Quiz
Sprache in Bremens Amtsstuben: Kennen Sie die "Fummelgebühr"?

Als "Behördendeutsch" wird die Sprache auch in Bremens Ämtern gerne bezeichnet. Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie die schönsten Sprach-Blüten kennen.
Statt Briefmarke sprechen Sie schon jetzt von Wertmarke, statt Unkraut nutzen Sie den Begriff Spontanvegetation und zu Ostern gab es bei Ihnen keine Schokoladenosterhasen, sondern Frühjahrs-Schokoladenhohlkörper? Dann sollte unser Amtsdeutsch-Quiz kein Problem für Sie sein. Für alle anderen gilt: Eine "Versagung" ist nicht so schlimm wie sie im Amtsdeutsch klingt. Also testen Sie Ihr Wissen!
Fummelgebühr, Überfallsrecht, Bio-Sensor: Testen Sie Ihr Amtsdeutsch!
Frage 1 von 10: Wo findet man in Bremen "Abstandeinhaltungserfassungsvorrichtungen"?

"Lebende Einfriedung": So unverständlich ist die Sprache der Ämter
Bild: Radio Bremen
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 10. Juni 2023, 19:30 Uhr