Zahl der Norovirus-Infektionen im Land Bremen steigt
Zahl der Norovirus-Infektionen im Land Bremen steigt
Im Vergleich zur Vorsaison gibt es aktuell mehr Fälle der Magen-Darm-Erkrankung. Laut Gesaundheitsamt erwartbar – denn die Zahlen liegen auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.
Die Zahl der Norovirus-Infektionen im Land Bremen ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie aus Zahlen des Gesundheitsressorts hervorgeht, wurden in dieser Saison insgesamt 268 Infektionen übermittelt. In der Saison 2023/2024 waren es noch 194 Infektionen. "Das Landeskompetenz-Zentrum für Infektionsepidemiologie bewertet den aktuellen Anstieg der Norovirus-Fallzahlen als erwartbare Entwicklung nach dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen", sagte Ressortsprecherin Kristzin Viezens auf buten-un-binnen-Anfrage.
Und tatsächlich: In den Saisons 2016/2017 sowie 2017/2018 lagen die Infektionszahlen ebenfalls über 250. Lediglich während der Corona-Pandemie 2020/2021 sanken die Zahlen in Richtung 0.
Während der Covid19-Pandemie führten Schutzmaßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und verstärkte Hygienemaßnahmen zu einem deutlichen Rückgang vieler Infektionskrankheiten, einschließlich Norovirus-Infektionen.
Kristin Viezens, Pressesprecherin der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Die aktuellen Infektionen wurden laut Gesundheitsressort vor allem in Pflegeeinrichtungen sowie in Krankenhäusern registriert. Besonders gefährdet seien Kinder unter fünf Jahren, Erwachsene über 70 Jahren und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Besonders gefährlich sei der Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten, den eine Norovirus-Infektion geht typischerweise mit heftigem Erbrechen und starkem Durchfall einher.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 7. März 2025, 18 Uhr