Bremen will künftig für Offshore-Windkraft-Projekte bürgen Das Land hat sich bereit erklärt, für teure Stromwandler auf hoher See zu bürgen. Das ermöglicht es Bremer Unternehmen, sich um mehr Aufträge zu bewerben. mit Audio vom 3. Juli 2024
Bremer Hauseigentümer müssen Solar-Anlagen aufs Dach setzen Diese neue Regelung gilt bei der Sanierung von Dachflächen. Sie ist im Bremer Solargesetz festgelegt und tritt nun in Kraft. mit Audio vom 1. Juli 2024
Klimareport weist Rekordwerte für Bremen und Bremerhaven aus Der neue Klimareport des Deutschen Wetterdienst zeigt die Folgen der Klimakrise für Bremen. Neben der Jahrestemperatur erreicht auch der Niederschlag Rekordwerte. mit Audio vom 26. Juni 2024
Günter Brandewiede vom Umweltbetrieb Bremen ist auch für den sonnenbrandgefährdeten Baum auf dem Trainigsgelände des SV Werder Bremen zuständig. Infografik Wer "weißt" denn sowas? Darum malt Bremen Bäume an Kunsthalle, Werder-Trainingsplatz, Hermann-Böse-Gymnasium: Überall in Bremen stehen große, weiß bemalte Bäume. Was es damit auf sich hat, verraten wir hier. mit Video vom 23. Juni 2024
Infografik Wo Wasserstoff-Technologie im Land Bremen eingesetzt werden soll In welchen Bereichen unseres Alltags könnte Wasserstoff künftig eine Rolle spielen? Und wo macht es Sinn? Zwei Forscher zeigen die Technologie-Perspektiven. mit Audio vom 22. Juni 2024
Bremer Camp will Klimabewusstsein bei Jugendlichen fördern Der Klima- und Umweltschutz verliert laut aktuellen Umfragen an Bedeutung. Wie sieht es unter Jugendlichen in Bremen aus? Wir hören uns bei der Vahrinale um. mit Audio vom 22. Juni 2024
Arcelor Mittal bekommt 10 neue Windräder für das Bremer Stahlwerk Das Unternehmen will sich so Energie für die Produktion von grünem Stahl beschaffen. Dafür kooperiert Arcelor Mittal mit einem Bremer Windparkentwickler. mit Video vom 7. Juni 2024
Bund zahlt Bremen 1,7 Millionen Euro für klimafreundliche Straßen Konkret soll das Geld in drei Straßen in der Neustadt, in Schwachhausen und Walle fließen. Dort sollen Flächen aufgebrochen werden, damit alte Bäume erhalten bleiben können. vom 5. Juni 2024
Nach 5 Jahren: Bremer Hitzeaktionsplan soll im Sommer kommen Der bundesweite Hitzeaktionstag soll auf die Gefahren von hohen Temperaturen hinweisen – gleichzeitig lässt ein Bremer Hitzeaktionsplan auf sich warten. Wohl aber nicht mehr lange. mit Audio vom 5. Juni 2024
Bremerhavener Forscher messen Temperatur-Rekord in Nordsee Hauptgrund dafür ist laut Alfred-Wegener-Institut (AWI) der Klimawandel. Seit 1962 messen AWI-Forschende bei der Insel Helgoland nahezu täglich, wie kalt oder warm die Nordsee ist. mit Audio vom 4. Juni 2024
Bremerhavener AWI: Neue Permafrost-Befunde kein Grund zur Beruhigung Tauender Permafrost beschleunigt den Klimawandel. Er ist aber kein globales Kippelement. Das hat ein Team des Bremerhavener AWI entdeckt und warnt dennoch vor den Folgen. mit Audio vom 3. Juni 2024
Bremer Stahlwerk ist dem klimaneutralen Umbau einen Schritt näher Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den staatlichen Förderbescheid für das Werk übergeben. Um die Produktion nachhaltig umzurüsten, wird viel Geld benötigt. vom 30. Mai 2024
Bürgerschaft präzisiert Regeln für Bremer Solar-Pflicht Eigentlich müssen Hauseigentümer ab dem 1. Juli eine Photovoltaik-Anlage installieren, wenn sie ihr Dach sanieren wollen. Jetzt wurde die Regel abgeschwächt. vom 30. Mai 2024
Interview E-Bike, Lastenrad & Co.: Wie gut sind Bremens Radwege? Bremen gilt als Fahrradstadt schlechthin, auf seinen Radwegen sammeln sich zig verschiedene Modelle. Doch nicht überall sind die Radwege dafür ausgebaut, sagt eine ADFC-Expertin. mit Video vom 12. Mai 2024
Infografik Bremen will im Herbst über CO2-Hafen entscheiden Über das Terminal sollen Schiffe CO2 aufnehmen und zu Speicherstätten bringen. Noch gibt es für Bremen ungeklärte Fragen in dem umstrittenen Verfahren – und keine Kostenschätzung. mit Audio vom 10. Mai 2024
Fragen & Antworten Endgültiges Aus für Kohlekraftwerk Hastedt — was heißt das für Bremen? Über saubere Luft sind alle froh und ab jetzt wird sie in Bremen ein bisschen besser: Denn das letzte Kohlekraftwerk des Landes wird abgeschaltet. mit Video vom 30. April 2024
ArcelorMittal will erst im Sommer 2025 über "grünen Stahl" entscheiden Der Konzern ArcelorMittal will erst im Sommer kommenden Jahres entscheiden, ob das Stahlwerk Bremen für die klimafreundliche Produktion von "grünem Stahl" umgerüstet wird. mit Audio vom 17. April 2024
Fragen & Antworten Darum wurde dieses Bremer Kohlekraftwerk unbemerkt abgeschaltet Das Bremer Kohlekraftwerk Farge sollte eigentlich Ende März abgeschaltet werden. Aber: Dort wird schon seit Ende Februar kein Strom mehr produziert. mit Audio vom 31. März 2024
Exklusiv Kohlekraftwerk in Bremen-Farge geht endgültig vom Netz Nach einem Schaden war das Kraftwerk vor einem Monat nicht wieder hochgefahren worden. Eigentlich sollte es erst Ende März abgeschaltet werden. mit Audio vom 27. März 2024
Bremens Bürgermeister hofft auf Motivationsschub durch Klimageld Der Bundesrat dringt darauf, das geplante Klimageld zum kommenden Jahr einzuführen. Die Länderkammer hat einem entsprechenden Antrag des Landes Bremen zugestimmt. mit Video vom 22. März 2024