Ohne Trainer Key: Eisbären Bremerhaven beenden Negativserie

Die Eisbären Bremerhaven im Teamkreis vor dem Spiel.

Ohne Trainer Key: Eisbären Bremerhaven beenden Negativserie

Bild: Radio Bremen

Nach vier Niederlagen in Folge standen die Zweitliga-Basketballer enorm unter Druck – wie auch Coach Steven Key. Der fehlte beim wichtigen Duell gegen Bayreuth jedoch.

Unter der Woche hatten die Eisbären Bremerhaven noch einmal alle Fan-Kräfte über ihre Social-Media-Kanäle mobilisiert. Nach vier Niederlagen in Folge brauchten die Basketballer für das Heimspiel am Samstagabend gegen Bayreuth jede Unterstützung.

Und auch für Coach Steven Key schien die Luft nach dem entäuschenden Saisonstart dünner zu werden. Nur zwei Siege aus neun Spielen, das war nicht der Anspruch der Bremerhavener in der 2. Basketball-Bundesliga.

"Haben heute grundsätzlich keine Trainerdiskussion"

Doch Eisbären-Geschäftsführer Nils Ruttmann stellte noch vor der Partie am Samstag bei buten un binnen klar: "Grundsätzlich haben wir heute keine Trainerdiskussion." Das wäre wohl auch nicht der beste Stil gewesen, denn Key fehlte bereits seit Freitag erkrankt im Trainingsbetrieb. Co-Trainer Oliver Elling übernahm für Key – aber ausdrücklich nur aus den krankheitsbedingten Gründen.

"Wir schicken Steven erst einmal Genesungswünsche nach Hause", sagte Ruttmann, "wir haben einfach gerade Pech, wenn man vier Spiele verliert. Und mit Jarelle Reischel fehlt uns unser bester Scorer seit zwei Spielen verletzt. Aber das heißt, wir rücken als Mannschaft enger zusammen."

Eisbären-Basketballer Breitlauch: "Riesiger Stein vom Herzen gefallen"

Bild: Radio Bremen

Riesen-Vorsprung schmolz auf einen Punkt zusammen

Und das funktionierte auf dem Parkett fast perfekt. Mit 100:87 fuhren die Eisbären ihren dritten Saisonsieg und den ersten Erfolg in der Stadthalle Bremerhaven ein und beendeten ihre schwarze Serie.

Von Beginn an führten die Eisbären, teilweise mit bis zu 21 Punkten. Allerdings schmolz dieser Vorsprung im Schlussviertel kurzzeitig sogar auf einen Punkt zusammen, viele Fehlwürfe und Ballverluste unterliefen den Bremerhavenern. In Rückstand gerieten sie jedoch nie und fingen sich schnell. Vier Minuten vor der Schlusssirene lagen die Eisbären sogar wieder mit 15 Punkten vorne. Beste Werfer waren Jordan Giles und Hilmar Henningsson mit jeweils 17 Punkten – gemeinsam verschafften sie sich etwas Luft zum Durchatmen. Und auch Coach Key dürfte nun etwas gelassener genesen können.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
15.02.2025 18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 84 zu 64
15.02.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 78 zu 70
15.02.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Phoenix Hagen Hagen
Ergebnis: 77 zu 72
15.02.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Ergebnis: 80 zu 86
15.02.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 75 zu 62
15.02.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 87 zu 84
16.02.2025 16:00 Uhr
Dresden Titans Dresden
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 87 zu 96
16.02.2025 17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 112 zu 97
16.02.2025 17:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz Koblenz
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 107 zu 69

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
24 22 2 2187:1764 423 44
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
24 18 6 2213:1950 263 36
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
24 17 7 2083:1826 257 34
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
24 16 8 2153:1933 220 32
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
24 15 9 1953:1852 101 30
6
Uni Baskets Münster Uni Baskets
24 15 9 2030:1950 80 30
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
24 15 9 1987:1989 -2 30
8
Phoenix Hagen Hagen
24 14 10 2003:1920 83 28
9
Tigers Tübingen Tübingen
24 14 10 1868:1878 -10 28
10
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
24 13 11 1961:1961 0 26
11
Dresden Titans Dresden
24 12 12 2042:2067 -25 24
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
24 8 16 1839:1991 -152 16
13
BBC Bayreuth Bayreuth
24 7 17 2011:2158 -147 14
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
24 7 17 1770:1929 -159 14
15
EPG Guardians Koblenz Koblenz
24 7 17 1776:2029 -253 14
16
ART Giants Düsseldorf ART Giants
24 6 18 1854:2051 -197 12
17
Artland Dragons Artland
24 6 18 1910:2041 -131 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
24 4 20 1855:2206 -351 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 3. Dezember 2023, 6 Uhr