Verrückte Schlussphase: Eisbären Bremerhaven wahren Playoff-Chance

Matchwinner Khaild Thomas führt die Eisbären Bremerhaven zum Sieg

Bild: Imago | Ulmer Pressebildagentur

Der Basketball-Zweitligist hat sich mit einem packenden Endspurt gegen Trier mit 79:77 im Spiel um die Playoffs gehalten. Überzeugend spielte Bremerhaven zuvor nicht.

Der Hallensprecher in der Stadthalle Bremerhaven hatte sich schon fast heiser vom vielen "Defense, Defense"-Rufen geschrien und auch die 2.300 Basketball-Fans auf den Rängen gaben noch einmal alles, um ihr Team noch irgendwie vor der drohenden Niederlage und dem Aus im Playoff-Rennen zu bewahren.

Doch gut sah es nicht aus. Die Gäste aus Trier, für die es an diesem vorletzten Spieltag der Zweitliga-Saison als Tabellen-13. um gar nichts mehr ging, führten mit 77:74 – und nur noch anderthalb Minuten waren auf der Uhr.

Khalid Thomas dreht die Partie

Dann bekam Khalid Thomas durch ein Foul an ihm zwei Freiwürfe – und der 2,07 Meter große Eisbären-Forward versenkte beide Würfe. Nur noch ein Punkt fehlte, Bremerhaven wittterte plötzlich die Chance – und das in einer Partie, in der die Eisbären lange Zeit wenig Playoff-Lust versprühten und zum Teil mit 16 Punkten zurücklagen.

Nun aber war es wieder Khalid Thomas, der die Partie für die Eisbären drehte: Er setzte zum Dreier-Wurf an – und traf. 79:77 stand es plötzlich und nur noch 38 Sekunden blieben auf der Uhr. Es wurde hektisch, Trier leistete sich erneut ein Foul, dieses Mal an Adrian Breitlauch. Doch bitter für den erfahrenen Eisbären-Profi – er vergab beide Würfe.

Trier verpasst Dreierwurf in letzter Sekunde

So schnellte der Puls bei den Eisbären-Fans noch einmal bedenklich in die Höhe, denn zuletzt hatte ihr Team gegen Gießen mit einem Dreierwurf im Moment der Schlusssirene noch die Niederlage kassiert. Und nun waren es wieder nur noch fünf, vier Sekunden, als Triers Jonathan Almstedt plötzlich zu einem Dreierwurf ansetzte – vielen Fans stockte auf der Tribüne kurz der Atem, doch dieses Mal durften sie ihre Erleichterung herausschreien. Der Wurf ging daneben.

Es blieb in dieser verrückten Aufholjagd beim 79:77-Sieg der Eisbären – und diese wahren damit im letzten Spiel der Hauptrunde am 29. April gegen Düsseldorf ihre finale Chance auf die Playoff-Teilnahme. Mit 36 Punkten sind die Bremerhavener Tabellenachter auf dem letzten Playoff-Rang, Paderborn liegt mit 34 Punkten direkt dahinter. Es wartet wohl ein weiteres Herzschlagfinale auf die Eisbären-Fans.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 18:30 Uhr
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 74 zu 76
19.04.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 85 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Ergebnis: 86 zu 81
19.04.2025 19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: 85 zu 102
19.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Ergebnis: 80 zu 91
19.04.2025 19:00 Uhr
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 98 zu 64
19.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Science City Jena Jena
Ergebnis: 101 zu 74
19.04.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 75 zu 69
19.04.2025 19:30 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: 84 zu 80

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
33 29 4 3047:2507 540 58
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
33 26 7 3114:2688 426 52
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
33 23 10 2847:2565 282 46
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
33 23 10 2917:2604 313 46
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
33 22 11 2748:2545 203 44
6
Phoenix Hagen Hagen
33 20 13 2785:2629 156 40
7
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
33 19 14 2737:2716 21 38
8
Tigers Tübingen Tübingen
33 19 14 2632:2651 -19 38
9
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
33 19 14 2734:2828 -94 38
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
33 17 16 2775:2755 20 34
11
Dresden Titans Dresden
33 15 18 2785:2838 -53 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
33 13 20 2623:2753 -130 26
13
BBC Bayreuth Bayreuth
33 13 20 2759:2900 -141 26
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
33 11 22 2489:2677 -188 22
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
33 8 25 2575:2833 -258 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
33 8 25 2540:2887 -347 16
17
Artland Dragons Artland
33 8 25 2653:2881 -228 16
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
33 4 29 2567:3070 -503 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 23. April 2023, 19:30 Uhr