Werder oder Bayern? Pizarro hat "beide in meinem Herzen"

Bayerns Krise im Titelkampf: Kann Werder die Chance nutzen?

Bild: Imago | eu-images

Gespielt hat Claudio Pizarro für beide Klubs, die sich Samstagabend zum Rekordduell im Weser-Stadion treffen. Und die Werder-Legende kennt auch die Bremer Geheimwaffe.

Es ist das Topspiel des 31. Spieltages und das ultimative Rekordduell der Bundesliga: Werder Bremen gegen Bayern München. Die Zahlen sprechen in diesem 112. Kräftemessen der Nord-Süd-Rivalen aber eindeutig für das Team von Thomas Tuchel. Werder hat seit 2008 nicht mehr gegen die Bayern gewonnen.

Claudio Pizarro hat für beide Klubs erfolgreich gespielt und kann sich vor dem Anstoß am Samstagabend um 18:30 Uhr nicht recht für seinen Favoriten entscheiden: "Ich habe beide Teams in meinem Herzen", erzählt der inzwischen 44-Jährige "bundesliga.com", "aber ich denke, das Spiel ist wichtiger für Bayern München. Sie kämpfen um den Meistertitel und daher brauchen sie diesen Sieg. Das wird auf jeden Fall ein toller Kampf."

"Der Vorteil, den Werder hat: diese Fans"

Doch der Spieler, den sie in Bremen so besonders in ihr Herz geschlossen haben, kennt eben auch die spezielle Atmosphäre bei Werder-Heimspielen. Jene, die die Mannschaft in der Vergangenheit schon ein ums andere Mal aus schier aussichtsloser Lage noch zum Sieg trug. Vielleicht auch jetzt, um die schwarze Serie gegen die Bayern zu brechen?

"Die Fan-Base, die Werder Bremen hat, ist etwas besonderes. Als ich in Bremen spielte, waren die Werder-Fans sehr wichtig für uns als Mannschaft", schwärmt Pizarro, der 250 Mal in der Liga für den SVW auflief.

Die Fans haben uns immer unterstützt. Und es ist für Bayern nicht leicht im Weser-Stadion zu spielen, ich weiß das. Und das ist vielleicht der Vorteil, den Werder hat: diese Fans.

Werder-Legende Claudio Pizarro

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
8
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
9
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 5. Mai 2023, 18:06 Uhr