Fischtown Pinguins begrüßen Halsschutz-Pflicht in der Eishockey-Liga

Ein Eishockeyspieler der Adler Mannheim trägt einen schwarzen Halsschutz.

Nach Todesfall: Halsschutz-Pflicht in Eishockey-Liga beschlossen

Bild: Imago | Eibner

Nach dem tragischen Todesfall des ehemaligen DEL-Profis Adam Johnson führt die Deutsche Eishockey-Liga das Tragen einer schützenden Halskrause verpflichtend ein.

Nach dem tödlichen Unfall des ehemaligen DEL-Profis Adam Johnson hat die Deutsche Eishockey-Liga nun reagiert und eine Halsschutz-Pflicht beschlossen. Der Beschluss soll möglichst ab 1. Januar 2024, spätestens aber zum 1. Februar 2024 umgesetzt werden.

Darauf einigten sich die 14 Sportdirektoren der DEL-Klubs, wie Geschäftsführer Gernot Tripcke der Sportschau bestätigte. Die Entscheidung sei in Abstimmung mit der Spielergewerkschaft (SVE) geschehen. Auch Alfred Prey, Manager der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, begrüßt die Maßnahme.

Für die Fischtown Pinguins ist es Verpflichtung und fester Wille alles zu tun, um die Sicherheit der Spieler auf dem Eis soweit als möglich zu gewährleisten. Von daher begrüßen wir die Entscheidung der Liga und werden diese mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen.

Pinguins-Manager Alfred Prey bei Bremen Eins

Johnsons Tod entfachte Sicherheitsdebatte

Johnson, der in der vergangenen Saison für die Augsburg Panthers auf dem Eis stand, hatte am 28. Oktober bei einem Spiel in der englischen Liga eine schwere Halsverletzung durch die Kufe eines Schlittschuhs erlitten. Der 29-jährige Amerikaner war dieser Verletzung später im Krankenhaus erlegen.

Der Tod Johnsons hatte die Eishockey-Welt erschüttert und eine Sicherheitsdebatte entfacht. In der DEL wird das Tragen einer schützenden Halskrause daher nun zur Pflicht. Spieler, die bereits über diese verfügen, können sie sofort verwenden. Das Datum mit Jahreswechsel wurde gewählt, da die Vereine die Halskrausen aus schnittfestem Spezialstoff in größerer Stückzahl erst bestellen müssen.

Laut DEL haben die Ausrüster eine rechtzeitige Lieferung der Produkte zugesagt. Darüber hinaus wird auch den Schiedsrichtern zeitnah entsprechende Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt. Bisher mussten lediglich U18-Spieler einen Halsschutz tragen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Nachmittag, 7. November 2023, 16:40 Uhr