Fischtown Pinguins gehen mit hitzigem Dämpfer in die Weihnachtspause

Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins geraten mit Spielern der Adler Mannheim aneinander und liefern sich ein Handgemenge auf dem Eis.

Fischtown Pinguins unterliegen knapp den Mannheim Adlern

Bild: Imago | Jan Huebner

Gegen die Adler Mannheim musste das Bremerhavener Eishockey-Team eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen. Nach der Schlusssirene entlud sich bei manchen der Frust.

0,5 Sekunden vor der Schlusssirene wurde es plötzlich hitzig vor dem Mannheimer Tor, es gab Gerangel und Handgemenge. Die Emotionen und der Frust kochten hoch, es stand 1:2 aus Sicht der Fischtown Pinguins und sie hatten Torwart Maximilian Franzreb für einen sechsten Feldspieler geopfert.

Nach Videobeweis entschied der Schiedsrichter, die Uhr auf 3,2 Sekunden Spielzeit zurückzustellen – die Pinguins bekamen also eine allerletzte Angriffschance in diesem Duell. Alles oder nichts, doch der Puck wollte nicht mehr über die Linie. Die Schlusssirene ertönte, doch vorbei war es nicht.

Ordentlich Feuer auf dem Eis

Eishockey-Spieler Christian Wejse von den Fischtown Pinguins liefert sich auf dem Eis einen Faustkampf mit Mannheims Luke Esposito.
Pinguins-Profi Christian Wejse (links) lieferte sich nach dem Spiel einen Faustkampf mit Mannheims Luke Esposito. Bild: Imago | Jan Huebner

Ziga Jeglic war vom Mannheimer Luke Esposito von hinten ruppig umgeschubst worden, sofort gerieten beide aneinander. Wieder Hangemenge, wieder Tumult und ordentlich Feuer auf dem Eis. Andere Spieler mischten sofort mit, die Schiedsrichter konnten die Streithähne kaum trennen. Nun schnappte sich Pinguins-Profi Christian Wejse Esposito und lieferte sich mitten auf dem Spielfeld einen amtlichen Faustkampf mit dem Mannheimer, der ohne Helm da stand. Mit einem Schwinger landete Wejse dann einen Volltreffer per Kinnhaken und wurde vom Eis geführt.

Nur mühsam sortierten die Schiedsrichter den Trubel und entschieden über Strafen, bemühten sogar nochmals den Videobeweis. Den Mannheimer Fans war es egal, sie feierten längst auf den Rängen diesen 2:1-Sieg, mit dem sie zudem die Fischtown Pinguins vom dritten Tabellenplatz schubsten.

"Nicht das Ergebnis, das wir wollten"

Dabei hatte Max Görtz die Bremerhavener in der 6. Minute mit 1:0 in Führung gebracht, doch die Mannheimer untermauerten in dieser umkämpften Partie, warum sie derzeit das formstärkste Team der Deutschen Eishockey-Liga sind.

In der 8. Minute besorgte Daniel Fischbuch bereits den 1:1-Ausgleich und lange blieb es so. Nicht einmal ihre Überzahlstärke konnten die Pinguins wie gewohnt ausspielen, die Adler ließen so gut wie nichts zu. So ging es mit dem Unentschieden in die Schlussphase, als Kristian Reichel in der 53. Minute schließlich das 2:1 für Mannheim erzielte – in Überzahl. Die Pinguins rutschen auf Platz vier und gehen mit einem kleinen Dämpfer in die Mini-Weihnachtspause. Am 26. Dezember steht bereits das nächste Spiel an.

Es war heute ein absolutes Topspiel, beide Teams hatten Chancen, es ging hin und her. Aber am Ende war es nicht das Ergebnis, das wir wollten.

Pinguins-Profi Fabian Herrmann bei Magenta-TV

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Sport kompakt, 22. Dezember 2024, 19:28 Uhr