Pinguins verpassen Sprung an die Spitze – 2:4-Schlappe in Nürnberg

Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins im beherzten Kampf um den Puck gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Pinguins verpassen Sprung an die Spitze – 2:4-Schlappe in Nürnberg

Bild: Imago | Zink

Beim Tabellenvorletzten der DEL kassierte der Bremerhavener Eishockey-Klub eine bittere Pleite nach acht Siegen in Serie. Dabei hatten die Pinguins früh geführt.

Es hatte bestens angefangen für die Fischtown Pinguins vor 4.800 Zuschauern in der Nürnberger Arena. Gerade einmal drei Minuten waren gespielt, da bediente Jan Urbas Mitspieler Christian Wejse und der brachte die Bremerhavener früh mit 1:0 in Führung.

Das Team von Coach Thomas Popiesch war als Favorit zum Tabellenvorletzten gereist und mit der Ambition, an diesem Abend mit einem Sieg an die Spitze zurückzukehren. Daraus sollte nichts werden. Und die furiose Serie von acht Siegen ist für die Bremerhavener mit dem 2:4 nun gerissen.

Gebrauchtes 2. Drittel für die Pinguins

Eishockey-Torwart Kristers Gudlevskis ist bei einem Angriff der Nürnberger gefordert.
Hatte in Nürnberg jede Menge zu tun vor dem Pinguins-Tor: Kristers Gudlevskis. Bild: Imago | Eibner

Und das lag an einem gebrauchten 2. Drittel für die Pinguins. Die Bremerhavener hatten die Chancen, aber die Nürnberger trafen – gleich drei Mal. Charlie Gerard glich in der 26. Minute im Powerplay zum 1:1 aus, während Dominik Uher eine Strafe absaß. Danjo Leonhardt erhöhte dann in der 38. Minute auf 2:1 für Nürnberg. Das 3:1 durch Hayden Shaw folgte für die Gastgeber erneut durch ein Powerplay, dieses Mal hockte Colt Conrad für die Pinguins auf der Strafbank.

"Das waren Leichtsinnsfehler von uns, wir müssen 60 Minuten konzentriert bleiben", monierte der Bremerhavener Philip Rosa-Preto nach dem schwachen 2. Drittel bei Magenta-TV. Und die Ansprache von Coach Popiesch in der Pause zeigte offenbar Wirkung. Die Pinguins kamen wieder deutlich aggressiver aus der Kabine und schafften in der 49. Minute des 2:3-Anschlusstreffer durch Miha Verlic. Wieder nach Vorarbeit von Kapitän Urbas.

Wejse: "Wir haben nicht gut gespielt"

Doch das Aufbäumen half nichts mehr, die kämpferischen Nürnberger setzten in der 57. Minute durch Daniel Schmölz den 4:2-Schlusstreffer. Die Pinguins bleiben auf Rang zwei der Tabelle.

Wir haben nicht gut gespielt, in allen Bereichen. Wir waren heute einfach nicht konstant genug. Wir wussten, dass Nürnberg viel Druck machen würde, aber wir haben nicht dagegen gehalten. Das war eines unserer schwächeren Spiele.

Pinguins-Profi Christian Wejse bei Magenta-TV

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 3. Januar 2024, 7 Uhr