Fischtown Pinguins feiern glücklichen Sieg gegen Schwenningen

Fischtown Pinguins starten mit knappem Sieg ins neue Jahr

Bild: Imago | kolbert-press

Gelungener Start ins Jahr 2025: Am Sonntag siegten die Bremerhavener in heimischer Arena 2:1. Dank des Erfolgs halten die Pinguins den Anschluss an die Tabellenspitze.

Unsauberkeiten im Aufbauspiel der Fischtown-Defensive ermöglichten der Gastmannschaft aus Baden-Württemberg mehrfach gute Chancen. Immer wieder kam Fischtown-Goalie Maximilian Franzreb deshalb in Bedrängnis, doch die Schwenninger nahmen die Geschenke der Anfangsphase nicht an. So konnten sich die Schwenninger Wild Wings nicht für einen couragierten Auftritt belohnen.

Kinder und Friesen bringen Fischtown in Front

Eishockeyspieler Nino Kinder (Fischtown Pinguins) bejubelt einen Treffer, indem er seinen Arm hochreißt.
Nino Kinder bejubelten den ersten Fischtown-Treffer im Kalenderjahr 2025. Bild: Imago | kolbert-press

Fischtown zeigte sich an diesem Nachmittag wesentlich effizienter. Den ersten Treffer der Partie markierte Nino Kinder (10. Minute), der die Scheibe unhaltbar ins kurze Eck nagelte. Für der 23-jährigen gebürtigen Berliner war es der vierte Saisontreffer.

Im Anschluss an ein torloses zweites Drittel erhöhte der Kanadier Alex Friesen im dritten Durchgang auf 2:0 (48.). Schwenningens Torwart Joacim Eriksson sah dabei alles andere als gut aus, ließ den zentral, halbhoch platzierten Puck ins Tor trudeln.

Das Spiel schien entscheiden, kurz vor Schluss wurde es dann aber doch einmal spannend. Schwenningens Tyson Spink schoss fünf Minuten vor der Schlusssirene den Anschluss. Die Wild Wings warfen anschließend alles rein, schickten einen sechsten Feldspieler aufs Eis.

Für den verdienten Ausgleich reichte es trotzdem nicht. Letztlich war es Maxi Franzrebs Paraden zu verdanken, dass die Schwenninger ihr Chancenplus nicht in mehr Tore ummünzen konnten.

Fischtown reist durch Bayern

In der kommenden Woche geht es für die Bremerhavener nach Bayern. Am Mittwochabend spielen die Pinguins auswärts bei den Augsburger Panthern, am Freitag folgt ein weiteres Ligaspiel beim EHC München.

Auf dem Rückweg Richtung Norden machen die Pinguins am Sonntag Halt in Wolfsburg. Dort steht das dritte Auswärtssspiel in Folge an.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zu den Fischtown Pinguins:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 5. Januar 2025, 19:30 Uhr