Pinguins verlieren 3:4 nach Verlängerung zum Eishockey-Saisonstart

Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins verteidigen einen Angriff der Straubin Tigers.

Fischtown Pinguins starten selbstbewusst in neue Eishockey-Saison

Bild: Imago | Eibner

Die Fischtown Pinguins sind im ersten Saisonspiel in Straubing knapp am Sieg vorbei geschrammt. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit führten die Bremerhavener noch.

Fünf Minuten, bevor die Sirene ertönte, gab es auf dem Eis die kalte Dusche für die Fischtown Pinguins. Das Team von Trainer Thomas Popiesch hatte in diesem letzten Drittel in Straubing mit 3:2 geführt – doch dann gelang Marcel Brandt unter tosendem Jubel der 4.600 Eishockey-Fans in der Halle der Ausgleich für die Tigers. Die Uhr tickte runter, es ging in die Verlängerung.

Maximal fünf Minuten lang ging es nun Drei gegen Drei – doch es dauerte keine drei Minuten, da hatte der Ex-Bremerhavener Philip Samuelsson seinen alten Teamkollegen mit dem 4:3-Treffer den finalen Nackenschlag versetzt. In einer guten Partie, die lange Zeit hin und her wogte, mussten sich die Fischtown Pinguins schließlich mit einem Punkt zum Auftakt der neuen Saison begnügen.

Wenigstens haben wir den einen Punkt geholt, aber eigentlich auch schade, dass es nur ein Punkt war. Leicht ist es nie in Straubing. Wir haben trotzdem einen ordentlichen Start hingelegt.

Pinguins-Profi Philip Bruggisser bei Magenta TV

Pinguins gingen zwei Mal in Führung

Zwei Mal gingen die Bremerhavener am Freitagabend in Führung, doch für den ersten Sieg reichte es am Ende nicht. Die Treffer für die Pinguins erzielten Ziga Jegli, Markus Vikingstad und Phillip Bruggisser. Die nächste Chance auf die ersten drei Punkte haben die Bremerhavener am Sonntag ab 14 Uhr im Heimspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg.

Tore: 0:1 Jeglic (24. Minute), 1:1 Müller (28. Minute), 2:1 Sheehy (30, Minute), 2:2 Vikingstad (40. Minute), 2:3 Bruggisser (41. Minute), 3:3 Brandt (55. Minute), 4:3 Samuelsson (63. Minute)

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 14. September 2023, 12 Uhr