Nach 10 Siegen und 4 Jahren: Pinguins-Serie gegen Wolfsburg reißt

Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins kommen auf dem Eis zusammen, um einen Treffer zu bejubeln.
Bild: Imago | Eibner

In der Verlängerung gelang dem Eishockey-Team aus Wolfsburg noch das entscheidende Tor zum 2:1-Sieg gegen Bremerhaven – es war der erste Sieg nach vier Jahren.

Die letzte Minute der Verlängerung lief und es sah danach aus, als würden die Fischtown Pinguins wie schon am Freitagabend in München ins Penaltyschießen gehen. Doch dann bekam Andy Miele auf der linken Seite den Puck und stürmte frei auf Pinguins-Torwart Kristers Gudlevskis zu – und überwand ihn. Die 4.200 Zuschauer in der Eisarena Wolfsburg standen Kopf.

Der Jubel über diesen späten 2:1-Sieg wollte gar nicht aufhören bei den Grizzlys und ihren Fans, denn es war ihr erster Erfolg über die Bremerhavener seit zehn Spielen in vier Jahren.

Es war ein sehr gutes, intensives Spiel, das sich wie ein Play-off-Duell anfühlte. Wir haben alles gegeben, aber Wolfsburg hat sich leider den Extra-Punkt geholt.

Pinguins-Kapitän Jan Urbas bei Magenta-TV

Kein Pinguins-Glück in der Verlängerung

Es sollte nicht sein an diesem Nachmittag für die Fischtown Pinguins, ihre schöne Serie gegen den Nordrivalen war am Sonntag gerissen. Matt White hatte Wolfsburg in der 43. Minute mit 1:0 in Führung gebracht, Alex Friesen gelang in der 52. Minute aber noch der Ausgleich.

Es war eine sehr physische und ausgeglichene Partie, die dann sicherlich nicht unberechtigt in die fünfminütige Verlängerung ging. Die Pinguins schafften es dieses Mal nicht, ihre gute Overtime-Bilanz weiter auszubauen. Zumindest einen Punkt nahmen sie aus Wolfsburg mit und bleiben mit 66 Punkten weiterhin auf Rang drei der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).

Eishockey-Fanmarsch: 1.000 Pinguins-Fans ziehen durch München

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 12. Januar 2025, 19:30 Uhr