Pinguins-Wahnsinn in Berlin: Bremerhaven gewinnt trotz 0:2-Rückstand

Mehrere Spieler der Fischtown Pinguins und Eisbären Berlin liefern sich Rangeleien vor dem Eisbären-Tor.

Pinguins-Wahnsinn in Berlin: Fischtown gewinnt trotz 0:2-Rückstand

Bild: Imago | Nordphoto

Das Team von Trainer Thomas Popiesch besiegt Tabellenführer Eisbären Berlin mit 4:2. Mann des Spiels war Neuzugang Colt Adam Conrad, der ein Traumdebüt feierte.

Großer Kampf der Fischtown Pinguins: Die Bremerhavener gewinnen auswärts bei den Eisbären Berlin mit 4:2 (0:2, 2:0, 2:0). Nach schwachem ersten Drittel drehte das Team von Trainer Thomas Popiesch auf und wandelte den Rückstand in einen überraschenden Sieg um. Nach 13 Spieltagen rücken die Pinguins auf den dritten Tabellenplatz der Deutschen Eishockey Liga vor.

Pinguins laufen frühem Rückstand hinterher

Pinguins-Torhüter Ilya Andryukhov pariert den Schuss eines Eisbären-Spielers.
Hatte gegen die Eisbären Berlin alle Hände voll zu tun: Pinguins-Torhüter Ilya Andryukhov (rechts). Bild: Imago | Contrast

Im Duell mit dem Spitzenreiter liefen die Bremerhavener schon früh einem Rückstand hinterher. Bei einer Direktabnahme von Manuel Wiederer war Pinguins-Torhüter Ilya Andryukhov zwar erst noch zur Stelle, beim Nachschuss aber blieb der Bremerhavener chancenlos (6. Minute). In der Schlussphase des ersten Drittels kassierten die Pinguins schließlich den nächsten Gegentreffer: Nach einer Zeitstrafe gegen Nicolas Appendino stocherte Byron Blaine den Puck aus dem Gewühl heraus nicht schön, aber erfolgreich über die Linie (17.).

Im Mitteldrittel erwischten die Pinguins einen Start nach Maß: Nach Bullygewinn der Eisbären eroberten die Bremerhavener den Puck und kamen durch Neuzugang Colt Adam Conrad zum Abschluss. Der platzierte Schuss des Debütanten flog unter die Latte zum 1:2 ins Tor — zwischen Drittelbeginn und Tor lagen ganze sechs Sekunden (21.).

Pinguins-Neuzugang Adam Colt Conrad spielt einen Pass.
Erwischte einen Traumstart: Neu-Bremerhavener Colt Adam Conrad. Bild: Imago | Eibner

Doch es kam noch besser für die Gäste: Erst traf Nicholas B. Jensen nur den Pfosten, wenige Sekunden später markierte der Däne mit feinem Schuss von der blauen Linie den 2:2-Ausgleich (28.).

Auch im letzten Drittel durfte der mitgereiste Pinguins-Anhang ein weiteres Mal schnell jubeln — und wieder traf Conrad, der das Spiel somit endgültig auf den Kopf stellte: Nach einem Abpraller schob der Neu-Bremerhavener den Puck zum 3:2 über die Linie (41.). In der Schlussphase nahmen die Hausherren schließlich ihren Torhüter aus dem Gehäuse. Doch der Treffer fiel auf der Gegenseite, als Jan Urbas nach einem Eisbären-Fehlschuss den Puck aus der Ferne zum 4:2-Endstand ins leere Gehäuse bugsierte (59.).

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zu den Fischtown Pinguins:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 22. Oktober 2023, 17 Uhr