Räumen die Fischtown Pinguins bei den Eishockey-Awards ab?

Fischtown-Spieler Ziga Jeglic bejubelt einen Treffer.

Räumen die Fischtown Pinguins heute bei den Eishockey-Awards ab?

Bild: Imago | Contrast

Bei einer Gala ehrte die Deutsche Eishockey Liga ihre besten Spieler und den erfolgreichsten Trainer der Saison. Die Bremerhavener gehen mit vier Nominierungen ins Award-Rennen.

Die Saison der Fischtown Pinguins nähert sich dem nächsten Höhepunkt. Nach dem Ende der Hauptrunde kürt die DEL bei ihrer jährlichen Gala (ab 19:30 Uhr) die erfolgreichsten Akteure der Saison. Aus den Reihen der Bremerhavener sind Ziga Jeglic und Jan Urbas als "Stürmer des Jahres" nominiert. Ebenfalls Chancen auf eine Auszeichnung haben Kristers Gudlevskis als "Torhüter des Jahres" und Thomas Popiesch als "Trainer des Jahres".

Insgesamt werden die Awards in sieben Kategorien verliehen. Beim "Torhüter des Jahres", "Verteidiger des Jahres", "Stürmer des Jahres", "Trainer des Jahres" und "Spieler des Jahres" erfolgte die Wahl durch die Kapitäne, Trainer und Sportdirektoren der 14 DEL-Teams sowie durch Vertreter der Liga und des Fachmagazins "Eishockey News". Weiterhin prämiert werden der "Junior des Jahres" sowie der Hauptrundensieger, der in diesem Jahr aus Bremerhaven kommt.

Die Nominierten im Überblick:

Torhüter des Jahres

Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins)
Jake Hildebrand (Eisbären Berlin)
Mathias Niederberger (Red Bull München)

Verteidiger des Jahres

Nicolas Mattinen (Straubing Tigers)
Maksim Matushkin (Löwen Frankfurt)
Kai Wissmann (Eisbären Berlin)

Stürmer des Jahres

Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins)
Justin Schütz (Kölner Haie)
Jan Urbas (Fischtown Pinguins)

Trainer des Jahres

Tom Pokel (Straubing Tigers)
Thomas Popiesch (Fischtown Pinguins)
Steve Walker (Schwenninger Wild Wings)

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zu den Fischtown Pinguins:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Nachmittag, 11. März 2024, 16 Uhr