Fischtown Pinguins lösen Ticket für die Champions League

Nicholas B. Jensen, Christian Wejse und Nino Kinder bejubeln ein Tor gegen Schwenningen.

Pinguins springen durch 2:1-Sieg in Schwenningen vorerst auf Platz 1

Bild: Imago | Eibner

Durch den Erfolg in Schwenningen ist den Bremerhavenern die Teilnahme an der Königsklasse nicht mehr zu nehmen. Die Tabellenspitze in der DEL übernahmen am Sonntagabend aber wieder die Eisbären Berlin.

Die Fischtown Pinguins haben am Sonntagnachmittag in der DEL den fünften Sieg in Serie gefeiert. Auswärts bei den Wild Wings in Schwenningen setzte sich das Team von Coach Thomas Popiesch am Ende mit 2:1 durch. Damit haben die Fischtown Pinguins zum zweiten Mal in der Clubgeschichte das Ticket für die Champions-League gelöst.

Nino Kinder brachte die Bremerhavener dabei im ersten Drittel nach zwölf Minuten in Führung. Diese konnte zu Beginn des zweiten Drittels Zach Senyshyn mit seinem Tor zum 1:1 in der 22. Minute egalisieren. Nur eine Minute später erzielte Pinguins-Torjäger Jan Urbas jedoch bereits das 2:1 für sein Team (23.). In der 37. Minute besaßen die Wild Wings durch einen Penalty die große Chance zum erneuten Ausgleich. Diese konnten sie allerdings nicht nutzen, sodass es mit dem Vorsprung für die Bremerhavener ins dritte Drittel ging. In diesem fielen keine weiteren Treffer, sodass die Pinguins die drei Punkte mit in den hohen Norden nehmen. Vor allem dank einer herausragenden Leistung von Keeper Maximilian Franzreb.

Showdown am letzten Spieltag in Berlin?

Durch den Sieg sprangen die Pinguins für einige Stunden vom zweiten Platz an die DEL-Tabellenspitze. Die Eisbären Berlin haben am Sonntagabend allerdings ihr Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters mit 6:4 gewonnen und sind deshalb wieder vorbeigezogen. Die Berliner haben dann jedoch bereits 49 Partien bestritten, die Pinguins erst 48. Insgesamt werden in der regulären Saison 52 Partien absolviert.

Womöglich fällt die Entscheidung darüber, wer als Erster und wer als Zweiter in die Playoffs startet, erst am letzten Spieltag. Dann treffen die Eisbären und die Pinguins in Berlin noch einmal zum direkten Duell aufeinander (8. März, 19:30 Uhr).

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Thema:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 25. Februar 2024, 17 Uhr