5 Millimeter pro Tag: Eisschicht in der Eisarena Bremerhaven wächst

Am Sonntag wollen die Fischtown Pinguins ihr nächstes Heimspiel austragen. Nach dem Ammoniak-Unfall in der Eisarena laufen fieberhaft die Reparaturen. Reicht die Zeit?

Gut Eis will Weile haben, könnte man sagen – doch Eismeister Julian Gardel und sein Team arbeiten momentan in der Eisarena Bremerhaven gegen die Zeit.

Elf Tage nach dem Ammoniak-Unfall laufen die Arbeiten in der Halle auf Hochtouren, damit die Eishockey-Profis der Fischtown Pinguins an diesem Sonntag ihr nächstes Spiel bestreiten können. Und das ist für den Eismeister ein echter Kraftakt.

Normalerweise brauchen wir drei Wochen, wenn wir zur Saison alles fertig machen. Jetzt haben wir nur acht Tage.

Eismeister Julian Gardel bei buten un binnen

Verursacher des Lecks nicht offiziell bekannt

Arbeiter stehen in der Eisarena Bremerhaven und bereiten die Eisfläche neu auf.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Saison musste die komplette Eisfläche in der Eisarena Bremerhaven erneuert werden. Bild: Radio Bremen | Niko Schleicher

Dass die Eisfläche nun zum zweiten Mal innerhalb einer Saison komplett neu aufgebracht werden muss, hat auch der erfahrene Eismeister Gardel noch nie erlebt. Doch das lag am Unfall im Spiel gegen Ingolstadt, als eine Ammoniak-Leitung beschädigt wurde und die Eisarena geräumt werden musste.

Wer für das Leck in der Leitung verantwortlich gewesen ist, ist offiziell immer noch unklar. Das Spiel musste abgebrochen werden, es wurde als verloren für die Pinguins gewertet.

"Mit 2 blauen Augen davongekommen"

Arbeiter befestigen in der Eisarena Bremerhaven eine der blauen Linie für Eishockey-Spiele auf der Eisfläche.
Unter dem Eis wurden Fäden gezogen, auf die der spezielle Stoff der Linien für Eishockey aufs Eis aufgebracht werden. Bild: Stadthalle Bremerhaven

Seither liegt viel Stress hinter den Mitarbeitern, sie arbeiten in mehreren Schichten rund um die Uhr. Das Eis musste abgetaut und abgetragen werden, der Beton darunter aufgerissen und die Leitungen repariert werden.

Für den Stadthallen-Chef Othmar Gimpel hätte es kaum schlimmer kommen können, dennoch sagt er: "Insgesamt sind wir mit zwei blauen Augen davongekommen."

Keine Schadenersatzforderung der Pinguins

Nahaufnahme des kleinen, rollenden Farbeimers, mit dem in der Eisarena Bremerhaven der rote Kreis auf die Eisfläche gemalt wird.
Exakt nach den Vorgaben der Deutschen Eishockey-Liga müssen die roten Kreise und blauen Linie auf der Eisfläche aufgebracht werden. Bild: Radio Bremen | Niko Schleicher

Denn hätten die Fischtown Pinguins Spiele aufgrund des Lecks nicht nur verlegen, sondern absagen müssen, hätte von Gimpel Schadenersatz gefordert werden können. "Das hat nicht stattgefunden. Insofern können wir mit einem geringeren fünfstelligen Schaden rechnen."

Nun muss nur noch das Eis mitspielen. 3,5 Zentimeter sind als Minimum gefordert von der Deutschen Eishockey-Liga. Die neue Eisschicht wächst zwar täglich, aber nur um fünf Millimeter. Dazu müssen die Linien ebenfalls Millimeter genau auf dem Eis aufgebracht werden, da ist ein ruhiges Händchen und viel Teamwork gefragt.

Wenn alles gut geht, dann schließt sich am Sonntag der Kreis für alle Beteiligten. Denn der Gegner der Fischtown Pinguins ist dann wieder Ingolstadt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Thema:

Autorinnen und Autoren

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 28. Januar 2025, 18:06 Uhr