Pinguins Bremerhaven holen mit 5:2-Sieg Tabellenspitze zurück

Jan Urbas (2. v. l.) auf der Jagd nach dem Puck.

Pinguins Bremerhaven holen mit 5:2-Sieg Tabellenspitze zurück

Bild: Imago | kolbert-press

Lange stand es ausgeglichen bei der Partie in Bremerhaven gegen die Nürnberg Ice Tigers. Doch in der Spielmitte traf Wejse zur Führung, die die Pinguins kurz vor Schluss ausbauten.

Bei der Partie in Bremerhaven ging es für die Pinguins erneut um die Tabellenführung. Mit dem 5:2 (2:2, 1:0, 2:0) siegten sie gegen die Nürnberg Ice Tigers und stehen damit wieder nun an der Spitze der DEL.

Im ersten Drittel gingen die Tigers zwei Mal in Führung, der US-Amerikaner Cole Maier traf in der 3. sowie in der 13. Minute. Den ersten Führungstreffer machte jedoch Nicholas Jensen zunichte (6. Minute), den zweiten Lukas Kälble (19. Minute).

Lange war es dann ruhig im zweiten Drittel, doch Christian Wejse holte in der 16. Minute die Führung für die Pinguins. Kurz vor Abpfiff traf dann auch noch Skyler McKenzie (19. Minute) und Colt Adam Conrad (21. Minute).

Mit drei Punkten Vorsprung zu den Eisbären Berlin führen die Pinguins nach 41 Spielen wieder die Tabelle an.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

  • Jeglic macht Fischtown Pinguins so stark: "Genialer Denker und Lenker"

    Das es beim Eishockey-Team aus Bremerhaven in dieser Saison besser denn je läuft, liegt vor allem an Ziga Jeglic. Doch der Spielmacher aus Slowenien bleibt bescheiden.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 27. Januar 2024, 6 Uhr