Fischtown Pinguins treffen im 2. Finale auf angriffslustige Eisbären

Vladimir Eminger von den Fischtown Pinguins und Marcel Noebels von den Eisbären Berlin kämpfen um den Puck

Fischtown Pinguins treffen im 2. Finale auf angriffslustige Eisbären

Bild: dpa | Nordphoto/Rojahn

Der Jubel über den 4:2-Auftaktsieg der Bremerhavener ist kaum verklungen, da sind die Pinguins in Berlin gefordert (19:30 Uhr). Der Rekordmeister gibt sich trotz des Rückschlags kämpferisch.

Den Fischtown Pinguins bleibt kaum Zeit zum Durchatmen: Zwei Tage nach dem gefeierten 4:2-Auftakt-Sieg im ersten Play-off-Endspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die Eisbären Berlin sind die Bremerhavener in der Hauptstadt gefordert (Freitag, 19:30 Uhr). Schon das erste Duell hat gezeigt, dass sich zwei ebenbürtige Gegner gegenüberstehen. "Das wird eine enge Serie", sagte Pinguins-Trainer Thomas Popiesch nach Spiel eins noch einmal.

Das Momentum liegt auf Seiten der Bremerhavener, die nicht nur die erste Partie für sich entschieden haben, sondern dabei auch einen 0:2-Rückstand aufgeholt haben. Und die Statistik spricht für die Fischtown Pinguins: Beide Spiele in der Hauptrunde in Berlin haben die Bremerhavener gewinnen können. Um deutscher Meister zu werden, sind vier Siege in dieser Best-of-seven-Serie nötig.

Wir haben den ersten Schritt gemacht, nun wollen wir in den Berlin den nächsten machen.

Pinguins-Verteidiger Lukas Kälble

Doch die Berliner sind gewarnt – und ziemlich angefressen. "Nach zehn Minuten haben wir gedacht: Oh ja, super, läuft ja. Wir wollten es ein bisschen zu schön machen", sagte Eisbären-Kapitän Kai Wissmann nach dem 2:4 bei MagentaSport. Doch in der Serie sieht er weiter gute Chancen: "Wir wissen, dass wir noch lange nicht fertig sind." Und auch Verteidiger Marco Nowak zeigte sich kämpferisch: "Das war ein Spiel. In zwei Tagen greifen wir wieder voll an."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 19. April 2024, 7 Uhr