Ducksch schießt Werder zum 1. Sieg in Augsburg nach 6 Jahren

Werder-Trainer Werner: "Die Punkte bringen uns unserem Ziel näher"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Den Klassenerhalt machten die Bremer am Samstag noch nicht ganz perfekt, doch der 3:0-Sieg beim FCA sorgte für weiteres Aufatmen bei den Grün-Weißen.

Angeführt von Marvin Ducksch hat Werder Bremen dem FC Augsburg den nächsten Rückschlag im Rennen um Europa versetzt und kann schon für eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga planen. Der zweimalige deutsche Nationalspieler war beim 3:0 (0:0) der Norddeutschen gegen biedere Gastgeber mit einer Vorlage und einem Treffer der Mann des Spiels.

Drei Spieltage vor dem Saisonende haben die Bremer satte zehn Punkte Vorsprung auf den FSV Mainz 05, der sich am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten 1. FC Köln aber noch von Relegationsplatz 16 absetzen könnte.

Ducksch verwandelt 6. Elfmeter der Saison

Mehrere Werder-Spieler feiern zusammen den Treffer von Marvin Ducksch gegen Augsburg.
Nach fast sechs Jahren durften die Bremer beim FC Augsburg wieder einen Sieg bejubeln. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Werder liegt sogar nur noch zwei Zähler hinter den diesmal fahrigen Augsburgern, die am Samstag ihre zweite Niederlage am Stück kassierten und vor einem Hammerrestprogramm stehen. Borussia Dortmund, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen haben allesamt Champions-League- oder sogar Meister-Format.

In der mit 30.660 Zuschauern ausverkauften Augsburger Arena lieferte Ducksch die Vorlage für die Führung von Romano Schmid in der 52. Minute. Der Stürmer legte dann mit einem verwandelten Foulelfmeter (61.), seinem zwölften Saisontor, selber nach. Er verpasste in der 72. Minute sogar noch das mögliche 3:0. Das holte Olivier Deman (90.) nach. Es war ein Werder-Sieg mit Seltenheitswert: der letzte in Augsburg gelang zuvor im September 2018.

Trifft Ducksch, ist Werder ungeschlagen

Damit bleibt es bei der Ducksch'schen Regel in dieser Bundesligasaison: Wenn der 30-Jährige in der Startelf steht und trifft, ist Bremen 2023/2024 ungeschlagen. Die Bilanz steht nun bei sieben Siegen und drei Unentschieden.

Den ersten Torschrei der Partie hatten die Augsburger Fans auf den Lippen. Nach einer Ecke rempelte Ruben Vargas im Fünf-Meter-Raum Bremens Torwart Michael Zetterer an, Kevin Mbabus Kopfball rollte anschließend ins Tor. Schiedsrichter Tobias Welz unterband die regelwidrige Aktion in der neunten Minute jedoch.

Werder-Torschütze Ducksch: "Schauen weiter nach oben"

Bild: Radio Bremen

Friedls Treffer wird aberkannt

Werder-Joker Olivier Deman springt nach seinem Treffer gegen Augsburg jubelnd hoch.
Das war spitze: Werder-Joker Olivier Deman steuert mit seinem Kopfball-Tor das 3:0 für die Bremer kurz vor Schluss bei. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Werder übernahm mehr und mehr die Kontrolle. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner spielte immer wieder schnell und schnörkellos nach vorne. In den finalen Aktionen waren die Bremer aber genauso ungenau wie die Augsburger, die in ihren Sondertrikots an die Regionalligameister um Helmut Haller von vor 50 Jahren erinnerten. Jess Thorup stand wie gewohnt stoisch und mit vor der Brust verschränkten Armen am Rande seiner Trainerzone und beobachtete genau, wie schwer sich seine Mannschaft tat.

Nun durften zumindest für einen kurzen Moment die Bremer Fans jubeln. Einen Freistoß von Ducksch auf der linken Seite köpfte Kapitän Marco Friedl wuchtig an Augsburgs Torwart Finn Dahmen vorbei ins Tor. Doch auch der Video-Schiedsrichter im Kölner Keller erkannte den Treffer wegen Abseits nicht an.

  • Werder gewinnt erstmals seit 6 Jahren wieder in Augsburg

    Den Klassenerhalt machten die Bremer am Samstag noch nicht ganz perfekt, doch der 3:0-Sieg beim FCA sorgte für weiteres Aufatmen bei den Grün-Weißen.

Augsburg hofft noch auf Europa

Werder-Spieler Anthony Jung weicht im Zweikampft mit dem Augsburger Ruben Vargas zurück, der in den Schuss hineinspringt.
Werder hat dem FC Augsburg einen Dämpfer im Kampf um Europa verpasst. Bild: Imago | Kolbert-Press

Die Augsburger mussten zulegen. "Natürlich ist die Hoffnung groß", meinte Sportdirektor Marinko Jurendic im TV-Sender Sky über die Aussichten auf einen internationalen Startplatz. "Wenn man zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft auf dem Platz steht, auf dem wir sind, dann werden wir alles versuchen, um am Ende der Saison auch hier zu landen."

Werder schlug jedoch zu. Ein Freistoß von Ducksch von der rechten Seite flog vorbei an den nur zuschauenden Augsburgern durch den Strafraum, wo der lauernde Schmid am zweiten Pfosten zur Führung traf. Bremen erhöhte sogar kurz danach. Der erst zur Halbzeit für Arne Engels eingewechselte Patric Pfeiffer foulte Felix Agu ungeschickt im Strafraum. Am Elfmeter von Ducksch war Dahmen zwar noch dran, doch er war zu genau geschossen.

Werder vor dem entscheidenden Spiel gegen Augsburg

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 27. April 2024, 19 Uhr