Sensationelles Werder-Wunder in München: Bremen schlägt Bayern mit 1:0

Werder-Trainer Werner zu Bayern-Sieg: "Haben Herausragendes geleistet"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Zum ersten Mal seit 2008 hat Werder wieder gegen den FC Bayern gewonnen. Nach einem aberkannten Tor netzte Mitchell Weiser ein und krönte den mutigen Bremer Auftritt.

Vor der Partie in München merkte Werder-Coach Ole Werner süffisant an, dass er im Jahr 2008 noch Pizza ausgefahren hätte. So lange, eine kleine Ewigkeit, war es her, dass Werder Bremen zuletzt die Bayern bezwingen konnte. Seither hatte es in 15 Jahren eine schwarze Serie von 28 nicht gewonnenen Spielen in Folge gegeben – die ist am Sonntag in der Münchner Arena überraschend gerissen.

  • Die packende Schlussphase des Werder-Sieges zum Nachhören

    Werder Bremen hat zum ersten Mal seit 2008 wieder gegen die Bayern gewonnen. Radio-Bremen Reporter Axel Pusitzky hat das Duell sehr lebhaft mitkommentiert.

Wenig hatte allerdings darauf hingedeutet, dass der Tabellen-13. aus Bremen irgendetwas gegen das Münchner Starensemble ausrichten könnnte, doch die Werner-Elf trat von Beginn an mutig auf. In der ersten Halbzeit kamen die Bayern nur zu einer Chance durch Dayot Upamecano.

  • Sensationelles Werder-Wunder in München: Bremen schlägt Bayern mit 1:0

    Zum ersten Mal seit 2008 hat Werder wieder gegen den FC Bayern gewonnen. Nach einem aberkannten Tor netzte Mitchell Weiser ein und krönte den mutigen Bremer Auftritt.

Njinmahs Treffer wird aberkannt

Im Spiel zwischen Bayern München und Werder Bremen diskutieren Werder-Spieler um Kapitän Marco Friedl mit dem Schiedsrichter.
Die vermeintliche Führung durch Justin Njinmah in der 27. Minute wurde zurückgenommen. Bild: dpa | Lukas Barth

Werder dagegen ließ früh durch einen wuchtigen Schuss von Mitchell Weiser (24. Minute) aufhorchen. Drei Minuten später setzte Justin Njinmah von der Mittellinie zu einem furiosen Solo-Lauf an, bei dem er am Ende den wütenden Keeper Manuel Neuer clever überwand. Doch die Bremer Freude währte nur kurz, der Videoschiedsrichter wies auf ein Foul von Jens Stage an Jamal Musiala vor dem Ballgewinn hin, das Tor wurde von Schiedsrichter Marco Fritz aberkannt.

Dass es mit 0:0 in die Pause ging, war aus Bremer Sicht fast schon beeindruckend genug. Doch Weiser brachte die Bremer in der 59. Minute mit einem Knaller-Schuss unter die Latte – dieses Mal regelkonform – mit 1:0 in Führung. Und trotz einer druckvollen Schlussoffensive schafften die Bayern nicht mehr den Ausgleich, Mathys Tels Schuss sauste haarscharf am Pfosten vorbei (87.).

Während Werder mit einer erstaunlich kompakten Defensivleistung und einem starken Schlussmann Michael Zetterer glänzte, blieben die Bayern insgesamt zu blass, wirkten uninspiriert und stehen nun vor dem Nachholspiel gegen Union Berlin am kommenden Mittwoch unter Druck.

Werder-Torschütze Weiser: "Wir hatten alle einen guten Tag"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Sport kompakt, 21. Januar 2024, 18:28 Uhr