Remis statt erstem Auswärtssieg: Werder spielt 2:2 in Gladbach

Werder-Spieler Marvin Ducksch feiert mit Justin Njinmah seinen Treffer gegen Gladbach.

Remis statt erstem Auswärtssieg: Werder spielt 2:2 in Gladbach

Bild: Imago | Nordphoto

Trotz einer 1:0-Führung hat es für die Bremer am Freitagabend nicht zum ersten Auswärts-Erfolgserlebnis der Saison gereicht. Dennoch erkämpfte sich Werder einen Punkt.

Werder Bremen hat bei Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Bundesliga-Auswärtspunkt geholt. Das Team von Trainer Ole Werner kam am Freitagabend bei den zuletzt im eigenen Stadion so erfolgreichen Gladbachern zu einem 2:2 (1:1).

Zwei grobe Abwehrfehler der Gladbacher retteten den Gästen von Trainer Ole Werner einen glücklichen Auswärtspunkt – erst den zweiten überhaupt in dieser Saison. Rafael Borré (7.) und Marvin Ducksch (76.) profitierten von üblen Aussetzten der Gladbacher Joe Scally und Nico Elvedi. Eine Rote Karte gegen Christoph Kramer in der Nachspielzeit (90.+2) wurde nach Sichtung der Videobilder zurückgenommen.

Fanproteste gegen die DFL

Gladbacher Fußball-Fans warfen aus Protest gegen die DFL Schokoladenmünzen auf das Spielfeld und sorgten für eine Spielunterbrechung, Ordner sammeln die Goldtaler auf.
Fanproteste gegen die DFL: Gladbacher Fans warfen während des Spiels Schokoladenmünzen aufs Spielfeld, die von Ordnern entfernt werden mussten. Bild: Imago | Team 2

"Wir haben es noch nicht geschafft, konstant defensiv solide zu bleiben", hatte Gladbach-Coach Gerardo Seoane vor dem Spiel angesichts der zweitschlechtesten Abwehr seines Teams in der Bundesliga bislang bei DAZN noch gehadert. Statt einen Schritt in Richtung der Europapokalplätze zu machen, stagnieren die Gladbacher mit 17 Punkten aus 16 Spielen im Tabellen-Mittelfeld. Werder hat zwei Punkte weniger. 

Das Spiel begann mit der von der aktiven Fanszene aus ganz Deutschland zuvor angekündigten Stille. Um gegen den geplanten Investorendeal der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu protestieren, verweigerten beide Fanlager in den ersten zwölf Minuten des Spiels die übliche Unterstützung. Stattdessen waren DFL-Beschimpfungen auf Spruchbändern zu lesen.

Werder profitiert von Gladbachs Abwehr-Aussetzer

Werder-Spieler um Marvin Ducksch stehen frustriert nach der Niederlage in Mönchengladbach auf dem Rasen.
Zwischenzeitlich sah es bei Werder mit dem 1:2-Rückstand nach einer Bremer Niederlage aus. Bild: Imago | Noah Wedel

Die Stille der Anfangsminuten wurde nur vom Jubel der gut 4.000 mitgereisten Werder-Fans unterbrochen. Die Gäste gingen früh in Führung, weil Gladbach vor Borrés Führung katastrophales Abwehrverhalten zeigte. Nach einer Flanke von Romano Schmid aus dem Halbfeld stand der Kolumbianer als einziger Bremer inmitten der Gladbacher Abwehrreihe dennoch viel zu frei.

Offensiv konnten sich die Gastgeber indes einmal mehr auf Antreiber Reitz bedanken, der das Spiel zwischenzeitlich drehte. Erst nach rund fünf-minütiger Unterbrechung, nachdem Schokoladentaler als Geldmünzen-Imitate als Protest gegen die DFL aus dem Gladbacher Fanblock aufs Spielfeld geworfen worden waren, nahm auch das Spiel der Borussia an Fahrt auf.

Ducksch besorgt den Werder-Ausgleich

Die erstaunlich großzügigen Räume, die die Bremer anboten, wussten die Gastgeber indes zunächst nicht recht zu nutzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang der verdiente Ausgleich durch einen erfolgreichen Drehschuss von Reitz. Und der U21-Nationalspieler legte kurz nach dem Seitenwechsel sein viertes Saisontor nach. Erneut hatten die Borussen bei einem Konter erstaunlich viel Platz.

Beide Treffer vom neuen Borussen-Liebling, der sich seit dem Sommer zum unumstrittenen Stammspieler durchgesetzt hat, bereitete der ebenfalls starke Robin Hack bei seinem Bundesliga-Startelfdebüt vor. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, da die Borussen-Abwehr den Bremern den Ausgleich quasi schenkte. Elvedi verschätzte sich, sodass Ducksch der Ball vor die Füße fiel. 

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 15. Dezember 2023, 23 Uhr