"Ein dreckiger Sieg": Warum die Defensive Werders neues Prunkstück ist

Werders Ducksch: "Muss jedem Einzelnen ein Kompliment aussprechen"

Bild: Imago | Jan Huebner

Nachdem die Abwehr der Bremer zu Saisonbeginn oft wackelte, kassiert Werder nun kaum noch Gegentore. Beim 1:0-Erfolg in Mainz half dazu noch eine gehörige Portion Glück zum Sieg.

Nach einer Stunde erhöhte Mainz den Druck. Mit 0:1 lagen die abstiegsbedrohten Hausherren gegen Werder hinten, mehr und mehr drängten sie nun auf den Ausgleich. Doch die grün-weiße Defensive warf sich mit Mann und Maus gegen die Offensivläufe der Rheinhessen. Geradezu sinnbildlich der furiose Block von Romano Schmid: Mit Anlauf und ausgestrecktem Bein sprang der Österreicher in einen Schuss von Mainz-Stürmer Karim Onisiwo und wehrte dessen Dropkick aus elf Metern gen Eckfahne ab.

"Jeder hat sich in jeden Ball reingeschmissen"

Auch dank des berühmten Quäntchens Glück — gepaart mit mangelnder Abschlusspräzision der Mainzer — brachte Werder die frühe Führung über die Ziellinie. Entsprechend groß war die Erleichterung bei den Bremern. "Ich glaube, es war ein dreckiger Sieg", sagte Marvin Ducksch, Schütze des goldenen Tores, in der ARD. Am Ende nehme sein Team die Punkte aber mit, "egal wie es war".

Wir haben heute nicht unser bestes Spiel gemacht, aber alles wegverteidigt. Jeder hat sich in jeden Ball reingeschmissen.

Werder-Stürmer Marvin Ducksch in der ARD

Vor allem für seine Defensivkollegen war Ducksch voll des Lobes. "Ich muss heute jedem Einzelnen ein Kompliment aussprechen", betonte der grün-weiße Nationalspieler. "Die Jungs haben das hinten hervorragend verteidigt und nichts mehr anbrennen lassen." Ähnlich sah es Linksaußen Olivier Deman. "Wir haben verdient gewonnen", sagte der Belgier, der zum einzigen Treffer des Tages eher unfreiwillig die Vorarbeit gegeben hatte.

In so einem Spiel musst du deine Zweikämpfe gewinnen, das haben wir gemacht.

Werder-Linksaußen Olivier Deman in der ARD

Werder ist seit sieben Spielen ungeschlagen

Werder-Angreifer Rafale Borre liegt quer in der Luft, während sein Gegenspieler dem Ball nachschaut.
Rafael Borre (Mitte) und Co. verteidigten gegen Mainz das Werder-Tor mit Mann und Maus. Bild: Imago | Jan Huebner

Durch den knappen Auswärtssieg feierten die Bremer nach dem 1:0-Coup in München und dem 3:1-Heimerfolg gegen Freiburg bereits den dritten Dreier in Serie. Mehr noch: Seit inzwischen sieben Spielen ist das Team von Trainer Ole Werner ohne Niederlage. Dreimal blieben die Grün-Weißen dabei ohne Gegentor, kassierten in diesem Zeitraum insgesamt nur fünf Treffer. "Wir haben es die letzten Monate richtig gut gemacht und belohnen uns jetzt auch mit Ergebnissen", sagte Ducksch.

In den 14 Spielen davor war die Werder-Defensive eher für ihre Wackeligkeit bekannt. 27 Gegentore — darunter jeweils ganze vier gegen die Aufsteiger aus Heidenheim und Darmstadt — machten einen Schnitt von fast zwei gegnerischen Treffern pro Partie. Mit Blick auf die Zahlen mutiert der Abwehrverbund inzwischen immer mehr zu Werders Prunkstück. Trifft dann auch noch die Offensive, sind die Bremer nur schwer zu stoppen. "Wir sind jetzt in einem richtig guten Flow drin", sagt auch Ducksch.

Jeder weiß, was er zu tun und zu machen hat. Wenn wir es hinten so wegverteidigen und vorne immer wieder ein Tor schießen, kann es so weiter gehen.

Werder-Stürmer Marvin Ducksch in der ARD

Werder-Coach Werner nach Mainz-Sieg: "Nicht unser bestes Spiel"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 0
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
8
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
9
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
10
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 3. Februar 2024, 18 Uhr