Vorfreude ja, Geschenke nein: Werder vor Füllkrug-Wiedersehen

Werder-Trainer Ole Werner lacht herzlich während einer Pressekonferenz.

Werder-Trainer Werner freut sich auf Wiedersehen mit Füllkrug

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Werder-Trainer Ole Werner freut sich, Niclas Füllkrug am Samstag im Weser-Stadion wiederzutreffen. Doch das bedeutet nicht, dass Dortmund Punkte geschenkt bekommen wird.

Ole Werner freut sich auf das Wiedersehen mit BVB-Stürmer Niclas Füllkrug, will mit Werder Bremen aber keine Geschenke verteilen.

Es ist eine Riesenherausforderung, aber wir haben dieses Jahr gegen solche Mannschaften schon gezeigt, dass wir mit einer guten Leistung in der Lage sind, zu punkten.

Werder-Trainer Ole Werner vor dem Spiel gegen Dortmund

Am Samstagabend ab 18:30 Uhr wird es für Werners Elf ernst gegen Borussia Dortmund. "Flutlichtspiele im Weser-Stadion sind immer etwas Besonderes", sagte Werner, dessen Team den Abgang des Nationalspielers Füllkrug zum BVB gut kompensiert habe.

Werder ohne Füllkrug: "Dinge haben sich geändert"

Werner betonte weiter: "Es ist anders ohne 'Fülle'. Das war auch klar, weil er hier eine prägende Figur war und vieles auf ihn zugeschnitten war. Deshalb spielen wir heute anders Fußball – auch in der Kabine haben sich Dinge geändert. Aber ich denke, das hat für beide Seiten gut funktioniert. Auch wenn es für uns zunächst eine Herausforderung war."

Werner sieht vor der Rückkehr von Füllkrug aber keinen Vorteil darin, dass seine Mannschaft die Spielweise des ehemaligen Werder-Torjägers so gut kennt. "Das hat keinen großen Einfluss", sagte der 35-Jährige.

Füllkrug wird offiziell verabschiedet

"Wir versuchen unsere Mannschaft und unsere einzelnen Spieler immer bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Und das ist unabhängig davon, ob ein Spieler mal hier gespielt hat oder nicht", schob Werner hinterher.

Auch der Sportliche Leiter Clemens Fritz hatte für Füllkrug, der erstmals ins Weser-Stadion zurückkehrt und am Samstag offiziell verabschiedet wird, nur warme Worte übrig: "Wir sind froh, dass er sich hier so entwickeln konnte. Es war ein gegenseitiges Geben und Nehmen, deswegen freuen wir uns auch, ihn wiederzusehen", sagte Fritz: "Aber im Fokus steht natürlich das Bundesligaspiel."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quellen: dpa und sid.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 7. März 2024, 16 Uhr