7 Werder-Spiele ohne Tor: Beendet Ducksch seine Flaute?

Neue Ideen gefragt: Werders Stammspieler fallen weiterhin aus

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Torjäger Justin Njinmah fehlt am Samstag um 15:30 Uhr gegen Wolfsburg. Umso mehr steht Marvin Ducksch im Fokus. Doch der Bremer Stürmer steckt derzeit im Formtief.

Die Länderspielpause ist vorbei, die Nationalspieler sind inzwischen zu ihren Vereinen zurückgekehrt. Marvin Ducksch jedoch war nicht unterwegs, Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte den Werder-Stürmer aus seinen Gedankenspielen für seinen EM-Kader gestrichen. Der nächste Rückschlag für Ducksch.

Seit einigen Wochen läuft es nicht rund beim 30 Jahre alten Mittelstürmer. Und es ist die Krux bei Torjägern, dass ihre Leistung vor allem daran gemessen wird, wie regelmäßig sie treffen. Bei Ducksch herrscht bereits seit sechs Bundesliga-Spielen Flaute, auch im Testspiel während der Pause bei Zweitligist Hannover 96 gab es für ihn kein Erfolgserlebnis.

Ich erlebe 'Duckschi' nicht großartig verändert, er arbeitet an seinen Themen. Wenn er dran bleibt, wird er auch wieder treffen. Das hat er in der Vergangenheit immer wieder gezeigt.

Werder-Trainer Ole Werner über Marvin Ducksch

Trainingswoche zum Akku-Aufladen

Marvin Ducksch gestikuliert im Arm von Ole Werner
Rückhalt vom Trainer: Ole Werner (links) macht sich wegen der Torflaute von Marvin Ducksch noch keine Sorgen. Bild: Imago | eu-images

Trainer Ole Werner beobachtet Ducksch wachsam, aber noch ohne große Sorge. Phasen, in denen der Ball einfach nicht über die Linie gehen will, kennt jeder Stürmer. Da muss jeder mal durch. Leicht sind die Zeiten, in denen die Minuten seit dem letzten Tor gnadenlos aufsummiert werden, allerdings nicht.

Umso mehr ist Werner überzeugt, dass die Länderspielpause auch Ducksch gut getan hat. "Die Trainingswoche war gut", erzählt der Trainer: "Ich glaube schon, dass das mal hilft, weil die gesamte Phase seit dem Winter anstrengend war und viel Kraft und Energie gekostet hat." Ein bisschen durchatmen, den Akku aufladen. Ein bisschen locker lassen. Das war auch für Ducksch wichtig.

Werner: "Beim Toreschießen sind alle gefragt"

Denn im Spiel gegen Wolfsburg am Samstag um 15:30 Uhr ist er in Werders Offensive wohl besonders gefragt. Justin Njinmah, der drei Tore in den letzten acht Spielen beisteuerte, wird fehlen. Auch Dawid Kownacki fällt als Ersatzmann aus. Beendet Ducksch also seine Flaute mit seinem zehnten Bundesliga-Treffer?

Werner möchte jedoch den Druck auf Ducksch nicht noch mehr erhöhen und so nimmt er auch den Rest seiner Mannschaft in die Pflicht. Denn nach drei Niederlagen in Folge mit jeweils nur einem Tor Unterschied muss für den Tabellenzehnten endlich wieder ein Sieg her. "Beim Toreschießen sind alle gefragt, nicht nur einer", betont Werner: "Alle dürfen gerne wieder torgefährlicher und effektiver werden." Ducksch eingeschlossen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 17 5 1 65:19 46 56
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 7 4 49:29 20 43
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
22 10 5 7 40:33 7 35
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
22 5 6 11 29:45 -16 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 28. März 2024, 18:06 Uhr