Nach 0:2-Heimpleite: Werder hadert mit dem Schiedsrichter

Verhexte Halbzeit: Die Highlights der 0:2-Heimniederlage gegen den FCA

Bild: Imago | RHR-Foto

Unter der Woche sorgte Jens Stages angebliches Foul gegen Heidenheim für erhitzte Gemüter. Gegen Augsburg gab es wieder Situationen, die auch anders hätten bewertet werden können.

Zwei Tore des SV Werder Bremen hat Schiedsrichter Benjamin Brand gegen den FC Augsburg aberkannt. Zurecht: Denn beide Male lagen eindeutige Abseitsstellungen vor. Wesentlich umstrittener waren zwei weitere Szenen, die sich in der Partie gegen die bayrischen Schwaben zugetragen haben.

Zum einen wäre da ein Handspiel durch Augsburgs Elvis Rexhbecaj in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Dem Mittelfeldspieler klatsche der Ball im eigenen Sechzehner gut zu sehen auf die Hand. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm und auch der Kölner Keller meldete sich nicht.

Werders Marco Friedl über Rexhbecajs Handspiel: "Eine klare Aktion"

Bild: Radio Bremen | Radio Bremen

Für Werders Kapitän Marco Friedl war der ausbleibende Pfiff unverständlich. Gegenüber buten un binnen sagte er: "Das Handspiel ist für mich eine klare Aktion, weil er den Ball acht Sekunden sieht. Der Ball kommt von oben, er hat die Hand draußen."

Nichtsdestotrotz liegt es nicht daran, dass wir das Spiel verloren haben, sondern weil wir die Fehler gemacht haben.

Werders Marco Friedl sucht die Schuld für die Augsburg-Pleite nicht beim Schiri

Auch Trainer Ole Werner fühlt sich derzeit von den Unparteiischen benachteiligt. Die Handspielszene durch Rexhbecaj sah er ähnlich wie sein Abwehrchef: "Im Spiel sah es für mich so aus, als könne man auf Handspiel entscheiden."

Hat sich der VAR zu unrecht eingeschaltet?

Werders Marvin Ducksch und Augsburgs Kristijan Jakic sind im Laufduell
Bild: Imago | RHR-Foto

Die zweite Situation, die für Gesprächsstoff sorgte, war die zurückgenommene Rote Karte gegen Augsburgs Kristijan Jakic. Diese Szene spielte sich zeitlich wenige Minuten vor dem vermeintlichen Handspiel ab: Marvin Ducksch sprintete im hohen Tempo mit dem Ball am Fuß Richtung Augsburger Tor. Vor ihm: ganz viel Wiese.

Dann ging Ducksch theatralisch zu Boden. Augsburgs Kristijan Jakic hatte ihn an der Schulter berührt und eventuell auch am Bein. Brand zeigte Jakic für die Notbremse Rot, nahm die Entscheidung allerdings nach Eingreifen des Videoschiedsrichters zurück. Laut Werner begründete der Referee dies gegenüber Ducksch damit, dass der Kontakt nicht für eine Notbremsen-Entscheidung ausgereicht habe.

Ole Werner kritisiert Schiris: "Konsequent gegen uns entschieden"

Bild: Radio Bremen | Radio Bremen

Aktuell ist es so, dass diese 50:50-Entscheidungen konsequent gegen uns entschieden werden. Wir können das nicht ändern, wir können nur drauf hinweisen.

Werders Trainer Ole Werner

Marco Friedl pflichtet seinem Trainer bei: "In den letzten beiden Spielen waren die Schiedsrichter alles andere als glücklich. Viele Sachen werden gegen uns gepfiffen."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
8
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
9
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 20. Januar 2025, 18:06 Uhr