Bittencourt schmeckt Werders Transferpolitik nicht

Nach dem vergeigten Testspiel gegen Braunschweig ist die Kritik an Werder groß. Für Leonardo Bittencourt sind die Bremer Schwächen klar: Es müssen Neuzugänge her.

Der Auftritt, den Werder Bremen am vergangenen Sonntag bei Eintracht Braunschweig hinlegte, war blamabel. Eine verdiente 1:3-Schlappe beim Tabellenvorletzten der 2. Bundesliga – alarmierend vor dem Bundesliga-Neustart am kommenden Sonntag in Bochum.

Und so mahnte Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz nach der desolaten Leistung dann auch mit deutlichen Worten: "Wenn du am nächsten Sonntag in Bochum so einen Auftritt hinlegst, wirst du genau so viele Gegentore kriegen wie beim ersten Spiel des vergangenen Jahres in Köln." Damals kassierte Werder eine 1:7-Klatsche.

Ein Testpiel ist nur ein Testspiel

Werder-Profi Leonardo Bittencourt schaut bei einer Pressekonferenz verschmitzt zur Seite.
Werder-Spieler Leonardo Bittencourt möchte gerne Verstärkung, die auf Anhieb hilft. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Leonardo Bittencourt schmeckte es gar nicht, dass Fritz diesen Vergleich noch einmal bemüht hatte. "Das Spiel ist kein bisschen mehr präsent", betonte der 30-jährige Mittelfeldspieler in einer Medienrunde: "Deswegen verstehe ich Clemens auch nicht, wieso er das überhaupt erwähnt. Dass man jetzt dieses 1:7 anspricht, finde ich nicht wirklich passend. Es sind auch nicht mehr so viele Jungs da, denen das passiert ist."

Stattdessen stellte Bittencourt klar, dass dieses Spiel gegen Braunschweig nur eines gewesen sei: ein Testspiel, nichts weiter. "Es gab dafür keine Punkte", fügte er hinzu. Und auch, wenn das jetzt nicht so professionell klinge, so Bittencourt weiter, "dann geht man bei einem Testspiel eben auch nicht richtig hin, wenn am Wochenende ein wichtiger Gegner wartet".

Neuzugänge, "die sofort helfen"

Und damit hatte Bittencourt klar umrissen, warum die Werder-Stammspieler derzeit nicht voll zur Sache gehen: aus Angst, sich zu verletzen. Denn der Bremer Kader ist auf Kante genäht, mitunter hatte Coach Ole Werner nur 13 Spieler im Training zur Verfügung. Werner fordert Neuzugänge im Winter, Bittencourt tut das auch.

Ich würde mir schon wünschen, dass wir Jungs dazu bekommen, die uns sofort helfen können. Das war in den letzten Jahren nicht unbedingt der Fall. Da haben wir Jungs dazu bekommen, die noch Zeit brauchen, die Liga, die Umgebung und das Land kennenzulernen.

Werder-Profi Leonardo Bittencourt

Mit Bittencourts Spitze gegen die Werder-Führung dürfte wohl Rafael Borré gemeint sein. Der kolumbianische Stürmer hatte eine längere Anlaufzeit in Bremen gebraucht, nun ranken sich um den Leihspieler aus Frankfurt zudem noch wilde Wechselgerüchte.

Schafft Werder Abstiegskampfmodus?

Wie steht Werder also da vor der Rückkehr in den Wettkampf? Angeschlagen und ausgedünnt. Und zumindest sind die Zweifel berechtigt, dass die Bremer in dieser Verfassung innerhalb von nur einer Woche auf Anhieb in Abstiegskampfmodus hochschalten können.

Denn auch, wenn Bittencourt den blamablen Auftritt in Braunschweig als unwichtig abtun möchte und sagt, "nur die Pflichtspiele sind für uns wichtig", ist das nur die halbe Wahrheit. Schließlich erklärte er auch, was der fehlende Konkurrenzkampf innerhalb dieser ausgedünnten Mannschaft für die Leistung bedeute: Die verbliebenen Spieler gehen nicht an ihre Grenze. Und gerade das ist entscheidend, will man den Abstieg verhindern.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 17 5 1 65:19 46 56
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 7 4 49:29 20 43
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
22 10 5 7 40:33 7 35
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
22 5 6 11 29:45 -16 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

  • Werder-Ex-Manager Lemke zu Beckenbauer: "Franz lebt in unseren Herzen"

    Willi Lemke erlebte Franz Beckenbauer trotz der innigen Feindschaft zwischen Werder und Bayern stets nur als feinen Charakter und teilt seine Erinnerungen im Interview.

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 10. Januar 2024, 18:06 Uhr