Kein Knatsch nach Werders Torwart-Wechsel

Zetterer will Nummer 1 bei Werder bleiben

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Michael Zetterer hat Jiri Pavlenka aus dem Werder-Tor auf die Bank verdrängt. Am Verhältnis der beiden Torhüter habe das nichts geändert, sagt die neue Nummer eins.

Werder Bremens neuer Stammtorwart Michael Zetterer hat nach eigener Aussage weiterhin eine gute Beziehung zu Konkurrent Jiri Pavlenka. "Mein Verhältnis zu 'Pavlas' ist gut", sagte der 28-Jährige während einer Medienrunde am Dienstag. "Wir sind beide sehr fair zueinander", fügte er hinzu. Die Beziehung sei "nicht anders als davor auch". 

Der tschechische Nationaltorhüter Pavlenka war im Oktober wegen einer Adduktorenverletzung verletzt ausgefallen. Zetterer vertrat den Konkurrenten mit guten Leistungen und wurde vor der Niederlage gegen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen (0:3) am Wochenende zur neuen Nummer eins befördert. 

Ich weiß um seine Situation. Hätten wir jetzt kein gutes Verhältnis, dann wäre es mir wahrscheinlich auch total egal.

Werder-Torwart Michael Zetterer

Zetterer: "'Pavlas' braucht keine Tipps von mir"

Pavlenka möchte unbedingt bei der EM im kommenden Jahr dabei sein. Zetterer stellte aber auch klar: "'Pavlas' braucht da keine Tipps von mir." Die neue Nummer eins sei nach Jahren auf der Ersatzbank nicht in der Position, irgendwelche Ratschläge zu geben. "Wir reden vor dem Spiel, nach dem Spiel. Den Inhalt verrate ich nicht, aber das sind ganz normale Sachen."

Torwart-Trainer Christian Vander hatte gegenüber buten und binnen gesagt, dass Pavlenka  "schon enttäuscht" gewesen sei. Zetterer, der in der Jugend lange Feldspieler war, hat sich nach eigenen Angaben in seiner Zeit als zweiter Torhüter auch mit anderen Klubs beschäftigt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 3
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 1
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 0 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 0 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 86:29 57 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 14 7 9 48:35 13 49
5
RB Leipzig Leipzig
30 13 9 8 47:38 9 48
6
SC Freiburg Freiburg
30 13 7 10 42:47 -5 46
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Werder Bremen Werder
30 12 7 11 47:54 -7 43
9
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 8 12 52:47 5 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 10 13 38:54 -16 31
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:59 -27 22
17
Holstein Kiel Kiel
30 5 6 19 41:70 -29 21
18
VfL Bochum Bochum
30 5 6 19 29:61 -32 21

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 28. November 2023, 18:06 Uhr