Traum von Europa lebt: Werder will mit Schwung aus der Winterpause

Mehrere Werder-Spieler kommen im Spiel gegen Union Berlin auf dem Spielfeld zusammen, um mit Marco Grüll dessen Tor zu feiern.
Zum Jahresabschluss 2024 konnte Werder Bremen einen 4:1-Sieg gegen Union Berlin bejubeln. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Am Donnerstag beginnt für das Bremer Team das Training im neuen Jahr. Weil die Pause so kurz ist, verzichtet Werder auf eine Reise in ein sonniges Trainingslager.

Gerade noch haben wir aus Loriots "Weihnachten bei Hoppenstedts" im Ohr, wie Mutter Hoppenstedt an Heiligabend zu Dicki sagt: "Wenn's am schönsten ist, soll man aufhören." Doch Ole Werner dürfte diesem Satz wohl nicht zugestimmt haben.

Denn für den Werder-Trainer und seine Mannschaft lief es bis vor Weihnachten noch so richtig rund, dass sie eigentlich am liebsten weitergespielt hätten. Gut daher für die Grün-Weißen, dass die Winterpause in der Fußball-Bundesliga so kurz ist wie selten.

Ich finde die kurze Pause ganz angenehm, weil wir kein großes Interesse daran haben, unseren guten Rhythmus zu verlieren.

Werder-Trainer Ole Werner vor der Winterpause

Werder so gut wie seit 13 Jahren nicht mehr

Und der gute Rhythmus hat Werder 25 Punkte nach 15 Spieltagen beschert und damit Rang 7 in der Tabelle. In der Saison 2011/12 hatte man mit 29 Zählern zum letzten Mal mehr in der Hinrunde eingespielt. Die Bremer stehen also zum Jahresbeginn 2025 so gut da wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Sie könnten diese Bestmarke sogar noch knacken, denn zwei Spiele der Hinrunde stehen noch aus. Insgesamt muss Werder im Januar sogar fünf Partien bestreiten, daher kommt die zumindest kurze Pause auch Werner doch gelegen: "Rein sportlich müsste die Winterpause jetzt nicht kommen, aber sie gibt uns die Möglichkeit, etwas Kraft zu tanken."

Trainingsbeginn am Donnerstag in Bremen

Nur 19 Tage liegen zwischen dem letzten Spiel des Jahres 2024 und dem ersten im Neuen Jahr am 10. Januar. Doch die Bremer spielen erst am Sonntag, den 12. Januar um 15:30 Uhr, gegen RB Leipzig. Dennoch hielt es Werder in der kurzen Winterpause wie alle anderen Bundesligisten: Sie verzichteten auf ein Trainingslager.

  • Werder-Trainer Werner: "War ein sehr guter Jahresabschluss von uns"

    Ole Werner war nach dem 4:1-Sieg gegen Union Berlin rundum zufrieden mit der Leistung seines Teams. Und 25 Punkte nach 15 Spielen sprechen dabei für Werders Konstanz.

So bittet Werner seine Mannschaft am Donnerstag um 14 Uhr zum Trainingsauftakt ans Weser-Stadion. Am Sonntag gibt es ein Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, alles im winterlichen Bremen statt im sonnigen Süden. So oder so will Werder in den nächsten Tagen Kraft tanken, um den Lauf fortzusetzen und weiter um die Europapokalplätze mitzukämpfen. Denn der Traum von Europa lebt an der Weser seit Weihnachten wieder.

O du fröhliche Werder-Weihnachtsparty – der Sieg gegen Union im Video

Bild: dpa | nordphoto GmbH / Teresa Kröger/Montage Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 2. Januar 2024, 18:06 Uhr