Jetzt rockt Ducksch – braucht Werder Füllkrug da noch? "Definitiv!"

Werders Dreierpacker Ducksch: "Sorry an alle, die nicht dabei waren"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Marvin Ducksch war beim 4:2 in Berlin mit seinem Hattrick Werders Held des Tages. Niclas Füllkrug fiel verletzt aus – vermisst hatte Ducksch seinen Sturmpartner dennoch.

Es ist schon eine Weile her, dass die Bühne ganz alleine Marvin Ducksch gehörte. Vor vier Wochen, als Werder bei Borussia Mönchengladbach spielte, retteten die beiden Treffer von Ducksch den Bremern das 2:2.

Doch obwohl er damals Werders Matchwinner war, hatte Ducksch in dieser Partie doch seinen Sturmpartner Niclas Füllkrug an seiner Seite gehabt. Am Samstagnachmittag im Berliner Olympiastadion aber, da war es allein Duckschs Bühne.

Füllkrugs Wade machte zu

Werder-Stürmer Niclas Füllkrug sitzt alleine auf der blauen Ersatzbank im Berliner Olympiastadion mit überschlagenen Beinen, verschränkten Armen und finsterer Miene.
Niclas Füllkrug musste am Samstag verletzt passen und verfolgte Werders Spiel von der Bank aus. Bild: Imago | Nordphoto

Füllkrug hockte als Zuschauer auf der Bremer Ersatzbank, die Wade hatte über Nacht wieder zugemacht. Mitspielen ging nicht. "Das war ein kleiner Nackenschlag für die Gruppe", berichtete Trainer Ole Werner nach dem Spiel: "Aber 'Fülle' hat die Mannschaft gepusht und seine Erfahrung weitergegeben. Das war auch wichtig."

Und so sah Füllkrug von der Bank aus mit an, wie Ducksch einen Traumtag erwischte und die Berliner Hertha quasi im Alleingang in die Verzweiflung schoss. Gleich drei Treffer am Stück (6., 27. und 51. Minute) und damit der erste Hattrick seiner Karriere. Dafür lies sich Ducksch sogar von seinen Mitspielern den Bart kraulen.

"Kaum zu glauben, was 'Duckschi' für uns abreißt"

Werder-Spieler Leonardo Bittencourt krault Marvin Ducksch nach dessen Tor den Bart.
Kraul' mir den Bart: Neuerdings hat Werder-Stürmer Marvin Ducksch (rechts) wohl einen neuen Torjubel. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

An diesem Nachmittag schien dem 29-Jährigen einfach alles zu gelingen. Keine Frage, wer beim 4:2-Sieg in Berlin Werders Held des Tages war.

Mit elf Treffern in dieser Saison hat er nun zu Füllkrugs 16 Toren aufgeschlossen.

Wenn man überlegt, dass es seine erste Saison als Stammspieler in der Bundesliga ist, kann man es eigentlich kaum glauben, was 'Duckschi' für uns abreißt. Tore, Vorlagen – alles kein Zufall, sondern hart erarbeitet und es ist viel Talent bei ihm.

Werder-Trainer Ole Werner in der ARD

Bei den "hässlichen Vögeln" stimmt es

Werder-Spieler Niclas Füllkrug umarmt nach dem Spiel in Berlin ganz innig seinen Sturmpartner Marvin Ducksch, der drei Tore schoss.
Umarmung für den erfolgreichen Sturmpartner: Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch nach dem Spiel. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Und das Lob von allen Seiten schien Ducksch gut zu tun. Schließlich steht seit Monaten besonders Füllkrug im Fokus. Als Toptorjäger, WM-Held und Wechselkandidat. Doch das scheint weder für den einen noch den anderen der beiden eine Rolle zu spielen.

Nach dem Sieg in Berlin war Füllkrug der erste, zu dem Ducksch rannte. Und "Fülle" drückte "Duckschi" ganz besonders innig an seine Brust. Zwischen den beiden, die sich die "hässlichen Vögel" getauft haben, stimmt es wohl einfach.

"Brauchen den Jungen definitiv"

Werder-Stürmer Niclas Füllkrug reckt nach dem Sieg in Berlin den Daumen hoch in Richtung Werders Fanblock.
Daumen hoch? Noch steht nicht fest, ob Niclas Füllkrug am Samstag gegen Schalke 04 spielen kann. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Und so brachte die etwas kess gestellte Frage an Ducksch, ob man Füllkrug jetzt überhaupt noch bräuchte, wo er selbst doch wie am Fließband trifft, dann auch die wenig überraschende Antwort: "Wir brauchen den Jungen definitiv. Wir haben ganz wichtige Spiele vor der Brust und freuen uns, wenn er im nächsten Spiel wieder dabei ist."

Darauf hofft bei allem Lob für Ducksch auch Trainer Werner. Denn mit Füllkrug sind die Siegchancen für Werder einfach am größten. Schon gegen den SC Freiburg musste Füllkrug passen, ob es bis zum Samstagabendspiel bei Schalke 04 reichen wird, ist unklar.

"Das Schalke-Spiel ist noch ein paar Tage hin. Wir hoffen, dass Fülle dabei sein kann", sagt Werner. Mit etwas Mithilfe der Konkurrenz könnte Werder dort mit einem Sieg schon den Klassenerhalt feiern. Sollte es für Füllkrug nicht reichen, hat Ducksch zumindest eindrucksvoll untermauert, dass er auch mal ganz gut alleine klar kommt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

4:2-Sieg vor 25.000 Werder-Fans für Coach Werner "einmaliges Erlebnis"

Bild: Radio Bremen

Mehr zu Werder Bremen:

  • Werder-Kapitän Friedl: "So etwas habe ich noch nie erlebt"

    Bis zu 25.000 Werder-Fans sorgten im Berliner Olympiastadion für eine ganz besondere Atmosphäre und verhalfen den Bremern zum wichtigen 4:2-Sieg gegen die Hertha.

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 23. April 2023, 19:30 Uhr