Werders Tischtennis-Team müht sich gegen Mühlhausen zum Sieg

Werders Tischtennis-Team schlägt Mühlhausen – mit neuer Nummer 1

Bild: Imago | Patrick Wichmann

Mit 3:2 setzten die Bremer sich am Sonntagnachmittag gegen den Post SV Mühlhausen durch. Die Bremer bleiben damit in der Saison weiterhin ungeschlagen.

Zu Beginn gewann Kirill Gerassimenko in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle souverän gegen Irvin Bertrand. Der Kasache holte souverän in drei Sätzen den Sieg (11:7, 11:5, 11:9).

Spannender wurde es im Anschluss bei Mattias Falck. Werders Schwede unterlag im ersten Satz mit 9:11 gegen Ovidiu Ionescu, konnte sich im zweiten Satz allerdings mit 11:8 durchsetzen. Den dritten Satz entschied erneut Ionescu für sich (14:12), sodass dem Rumänen nur noch ein weiterer Satzgewinn fehlte, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Falck verliert im fünften Satz

Dies konnte Falck zunächst allerdings abwenden. Der Bremer zeigte im vierten Satz seine ganze Klasse und ließ Ionescu beim 11:2 keine Chance. Im entscheidenden fünften Satz setzte sich aber Ionescu mit 11:9 durch, sodass Falck sein Spiel verlor.

Im dritten Spiel war Marcelo Aguirre gegen Steffen Mengel gefordert. Den ersten Satz gewann Aguirre mit 11:8, doch im zweiten musste er sich geschlagen geben (7:11). Mengel setzte sich auch im dritten (11:8) und im vierten Satz (12:10) durch, sodass Mühlhausen mit einer 2:1-Führung in das vierte Spiel ging.

Gerassimenko stellt auf 2:2

In diesem trat Gerassimenko gegen Ionescu an. Klar war vorab: Wenn Gerassimenko verliert, kassieren die Bremer ihre erste Niederlage in dieser Bundesliga-Saison. Souverän entschied Gerassimenko den ersten Satz mit 11:6 für sich. Der zweite Satz war umkämpfter, aber erneut behielt der Werderaner die Oberhand (11:9). Auch den dritten Satz gewann Gerassimenko (11:7), sodass er das entscheidende fünfte Spiel erzwang.

Falck und Aguirre duellierten sich hier mit Bertrand und Mengel. Nachdem die Bremer den ersten Satz für sich entschieden (11:7), ging es im zweiten enger zu. 9:9 stand es in diesem, ehe Bertrand und Mengel sich mit 11:9 durchsetzten. Knapp blieb es auch im Anschluss, doch Falck und Aguirre sicherten Werder im vierten Satz (11:9) und fünften Satz (12:10) den Sieg.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
14.02.2025 19:00 Uhr
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
Ergebnis: 0 zu 3
14.02.2025 19:00 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund TT
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
Ergebnis: 3 zu 1
14.02.2025 19:00 Uhr
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
Ergebnis: 3 zu 0
16.02.2025 13:00 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
Ergebnis: 2 zu 3
16.02.2025 14:00 Uhr
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
Ergebnis: 2 zu 3
05.03.2025 19:00 Uhr
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
SV Werder Bremen Bremen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Begegnungen Siege Niederlagen Spiele Differenz Punkte
1
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
17 13 4 44:26 18 26 : 8
2
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
16 12 4 38:22 16 24 : 8
3
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
17 12 5 43:32 11 24 : 10
4
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
17 11 6 40:27 13 22 : 12
5
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
17 10 7 40:33 7 20 : 14
6
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
17 9 8 38:31 7 18 : 16
7
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
17 8 9 30:41 -11 16 : 18
8
SV Werder Bremen Bremen
16 7 9 33:36 -3 14 : 18
9
Borussia Dortmund Dortmund TT
17 6 11 33:40 -7 12 : 22
10
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
17 5 12 29:43 -14 10 : 24
11
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
17 5 12 24:41 -17 10 : 24
12
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
17 3 14 26:46 -20 6 : 28

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr über Werders Tischtennis-Team:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz , 23. September 2024, 18:06 Uhr