Galerie
Foto-Highlights: Als Werder heute vor 20 Jahren Meister wurde

Durch einen legendären 3:1-Sieg bei den Bayern gewannen die Bremer am 8. Mai 2004 die Meisterschaft. Die Bilder von damals sind auch heute noch unvergessen.
Werder ist Deutscher Meister 03/04 : Die schönsten Bilder
Torwart Oliver Kahn (Bayern) lässt den Ball abprallen, Ivan Klasnic (Bremen, li.) profitiert von dessen Fehler
Das Spiel in München ging für Werder am 8. Mai 2004 super los. Ivan Klasnic nutzte in der 19. Minute einen Patzer von Oliver Kahn, um die Bremer 1:0 in Führung zu bringen.
Quelle: Imago, Kolvenbach
Micoud hebt den Ball über Oliver Kahn.
Mit einem traumhaften Lupfer erhöhte Johan "Le Chef" Micoud in der 26. Minute auf 2:0.
Quelle: Imago, Contrast
Torwart Oliver Kahn (Bayern) ist beim 0:3 durch Ailton (Bremen, re.) chancenlos, auch Thomas Linke (Bayern) schaut dem Ball nur hinterher.
Werder demontierte die Bayern in ihrem eigenen Stadion zeitweise. Mit einem schicken Schlenzer erhöhte Ailton in der 35. Minute auf 3:0.
Quelle: Imago, Kolvenbach
Ailton mit Ball beim Spiel Bayern München gegen den SV Werder Bremen am 8.5.2004
Mit 28 Treffern sicherte sich Ailton in der Saison die Torjägerkanone. Darüber hinaus wurde er als erster Ausländer in Deutschland zum "Fußballer des Jahres" gewählt.
Quelle: Imago, Ulmer
Schlußjubel der Bremer Bank v.li.: Markus Daun, Torwart Pascal Borel, Angelos Charisteas, Holger Wehlage und Marco Stier stürmen am 8.5.2004 Richtung Spielfeld
Um 17:17 Uhr pfiff Schiedsrichter Edgar Steinborn das Spiel ab. Durch den 3:1-Sieg holte Werder zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Meistertitel.
Quelle: Imago, MIS
Werder-Spieler bejubeln die Meisterschaft 2004 auf dem Platz.
Das wollte die Mannschaft natürlich mit den Fans feiern. 10.000 Anhänger hatten die Bremer nach München begleitet. Sie erlebten einen Tag, den sie niemals vergessen werden.
Quelle: Imago, Team 2
Die Polizei hat einige Schwierigkeiten, die euphorischen Bremer Fans im Zaume zu halten
Deutscher Meister werden – und dann ausgerechnet in München. Die Bremer Fans konnten ihr Glück kaum fassen.
Quelle: Imago, Garcia
Ailton (Bremen) kann nach dem vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft am 8.5.2004 seine Tränen nicht mehr zurückhalten
Bei Ailton kamen kurz nach dem Spiel die Tränen. Der Brasilianer dachte in diesem Moment an seinen verstorbenen Bruder.
Quelle: Imago, ExSpo
Trainer Thomas Schaaf (re.) empfängt Ailton nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft mit offenen Armen
Ein Verhältnis wie Vater und Sohn: Coach Thomas Schaaf war in Bremen Ailtons großer Förderer.
Quelle: Imago, ActionPictures
Thomas Schaaf springt in München energisch über die Bande.
Schwungvoll: Auch Thomas Schaaf wollte sich natürlich bei den Bremer Fans bedanken.
Quelle: Imago, ExSpo
Ivan Klasnic hält 2004 im Olympiastadion in München eine Meisterschale aus Pappe hoch.
In München konnten die Bremer nur mit Pappversionen der Meisterschale feiern. Aber auch das tat Ivan Klasnic mit jeder Menge Freude.
Quelle: Imago, Ulmer
Kapitän Frank Baumann hält 2004 die Meisterschale hoch. Hinter ihm jubeln seine Mitspieler.
Das Original erhielten die Bremer erst eine Woche später beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen.
Quelle: dpa, Sven Simon
Trainer Thomas Schaaf präsentiert die Meisterschale im Weserstadion
Stolz zeigte sich auch Thomas Schaaf mit der Meisterschale. Er gewann sie mit Werder zweimal als Spieler und einmal als Trainer.
Quelle: Imago, ActionPictures
Markus Daun (li.), Fabian Ernst und Nelson Valdez prüfen per Bisstest die Echtheit der Meisterschale
Ein Titel zum Anbeißen: Markus Daun, Fabian Ernst und Nelson Valdez prüfen die Echtheit der Meisterschale.
Quelle: Imago, Garcia
Trainer Thomas Schaaf (li.), Frank Baumann (Mitte) und Sportdirektor Klaus Allofs präsentieren die Meisterschale beim Autokorso durch die Bremer Innenstadt
Bei einem Autokorso präsentierten Thomas Schaaf, Kapitän Frank Baumann und Manager Klaus Allofs einen Tag nach dem Leverkusen-Spiel die Meisterschale in Bremen.
Quelle: Imago, Schumann
Die Mannschaft von Werder Bremen präsentiert am 16.5.2004 die Meisterschale den Anhängern auf dem Balkon vom Bremer Rathaus.
Ausgiebig gefeiert wurde auf dem Rathausbalkon. Ailton war natürlich wieder ganz vorne dabei.
Quelle: Imago, Nordphoto
Menschenmassen haben sich auf dem Bremer Marktplatz versammelt, um mit dem SV Werder Bremen die Deutsche Meisterschaft zu feiern
Ehre, wem Ehre gebührt: Tausende Fans versammelten sich auf dem Bremer Marktplatz, um mit der Mannschaft die Meisterschaft zu feiern.
Quelle: Imago, Garcia
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, Sportblitz, 7. Mai 2023, 18:06 Uhr