Mehrheit unserer Befragten sieht Zetterer weiter im Werder-Tor

Wer wird Nummer 1 im Tor von Werder Bremen?

Bild: Imago | Nordphoto

Während der Verletzungspause von Stammtorwart Jiri Pavlenka hat Michael Zetterer geglänzt. Für viele ist der Ersatzmann jetzt die Nummer eins.

Auf einer Position hat Werder Bremen tatsächlich ein Luxusproblem: im Tor. Mit Jiri Pavlenka steht seit 2017 der tschechische Nationalkeeper bei den Grün-Weißen zwischen den Pfosten, hat mit Ersatztorhüter Michael Zetterer jedoch starke Konkurrenz hinter sich.

Da Pavlenka ein paar Wochen lang verletzt ausgefallen ist, nutzte die Nummer zwei ihre Chance, um zu glänzen – und mit drei fehlerfreien Auftritten Pluspunkte bei Fans und Verein zu sammeln. Zetterer ließ nur drei Gegentore zu, bei Pavlenka waren es an den ersten sieben Spieltagen 17.

75,4 Prozent wollen Zetterer

Die beiden Werder-Torhüter Jiri Pavlenka und Michael Zetterer auf dem Spielfeld.
Rivalen zwischen den Pfosten: Jiri Pavlenka (vorne) und Michael Zetterer konkurieren um der Werder-Tor. Bild: dpa | Nordphoto / Kokenge

Wenig verwunderlich, dass sich viele den 28-jährigen Zetterer als Nummer eins im Bremer Tor wünschen. Und obwohl Pavlenka am Sonntag im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt zurückkehren könnte, möchte die große Mehrheit unserer Userinnen und User laut unserer nicht repräsentativen Umfrage das gar nicht.

Von den 742 abgegebenen Stimmen sehen 75,7 Prozent Zetterer auch weiterhin zwischen den Pfosten. Pavlenka sehen dagegen nur 14,7 Prozent als Werders Nummer eins. 9,6 Prozent sind unentschlossen. Allerdings ließ Werder-Trainer Ole Werner durchblicken, dass er bei allem Lob für den Ersatzmann an der Rangordnung im Bremer Tor nichts ändern möchte.

Wir sind auf der Torhüterposition sehr, sehr gut aufgestellt. Grundsätzlich sind wir mit einer klaren Rollenverteilung in die Saison gegangen. Und ich habe nichts Neues dazu zu sagen.

Werder-Trainer Ole Werner

Pavlenka oder Zetterer: Wer ist die Nummer 1 im Werder-Tor?

So wurde abgestimmt!

  • Ganz klar, Pavlenka ist die Nummer eins. 14,7%.
  • Zetterer hat seine Qualität bewiesen und sollte im Tor bleiben. 75,7%.
  • Ich weiß es nicht. 9,6%.

Abgegebene Stimmen: 742

Das Ergebnis der Befragung ist nicht repräsentativ

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 9. November 2023, 18:06