Rote Bete, Weißkohl und Kartoffeln dürfen in Borschtsch nicht fehlen
Rote Bete, Weißkohl und Kartoffeln dürfen in Borschtsch nicht fehlen
Informationen zum Video
- Aus der Serie: Bremer Teller
- Veröffentlicht am: 8. Februar 2025
- Verfügbar bis: 8. Februar 2027 Informationen zur Verweildauer
Borschtsch mit kleinen Brötchen Von Oksana Fedorova und Wiebke Drewes.
Zutaten für 10 Portionen Borschtsch
- 4 Liter Wasser .
- 1200g Kartoffeln .
- 600g Zwiebeln .
- 600g Karotten .
- 800g Rote Beete .
- 4 Zehen Knoblauch .
- 400ml Tomatenpüree .
- 1200g Champignons .
- 1kg Weißkohl Salz .
- Zucker nach Geschmack .
- Saure Sahne.
- Kräuter als Topping (erste Wahl ist Dill, es geht auch Petersilie) .
Zubereitung
Gemüse waschen, putzen und schälen. Die Kartoffeln würfeln, die Zwiebeln ebenfalls würfeln. Die Karotten und Rote Beete in sehr dünne Streifen hobeln.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin gar kochen lassen.
Die Zwiebeln in einer Pfanne goldbraun anbraten, dann Karotten und Rote Beete zufügen. Knoblauch reiben und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles weiterbraten.
Das Tomatenpüree und etwas Wasser dazugeben und gut vermischen. Alles ca 7 Minuten schmoren lassen und nach Geschmack salzen und zuckern. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben, um den Geschmack auszugleichen.
Die Champignons in Scheiben schneiden und separat in einer Pfanne anbraten. Anschließend zu den Kartoffeln geben. Nun die vorbereitete Gemüsemischung zu den Kartoffeln und Champignons geben, den Kohl hinzufügen und alles erhitzen, bis es erneut aufkocht.
Das Ganze mit Salz nachwürzen und dann zehn Minuten ziehen lassen.
Den Borschtsch mit einem Löffel Saurer Sahne und etwas gehackten Kräutern (am besten Dill) servieren.
Zutaten für die kleinen Brötchen (ca. 60 Stück)
- 2 Würfel Hefe .
- 800g Wasser lauwarm .
- 1,5 kg Weizenmehl .
- 100g Öl .
- Evtl. etwas Öl und 4-5 Knoblauchzehen .
Zubereitung
Die Hefe zerbröckeln und mit etwas Wasser verrühren. Das restliche Wasser in eine Schale tun und das Öl und die Hefelösung dazugeben. Nun das Mehl nach und nach unterrühren, bis es zu einem geschmeidigen Teig geworden ist. Nun den Teig gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Dann kleine Teigkugeln abstechen und zu Bällchen formen. Dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Abermals gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Blech in den Ofen schieben. Ca 15 Minuten backen.
Wenn die Brötchen leicht gebräunt sind, das Blech aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Knoblauch schälen und pressen und das Öl erwärmen. Das Öl über den Knoblauch geben und die noch warmen Brötchen mit dem Knobiöl bestreichen. Zu dem Borschtsch servieren.