Unentschlossen bei der Wahl für Europa? Diese Apps können helfen
Wahl-O-Mat und Wahlswiper können eine Entscheidungshilfe für die Wahl zum Europaparlament sein. Nutzerinnen und Nutzer antworten auf die Fragen und erfahren, welches Parteiprogramm zu ihren Überzeugungen am ehesten passt.
Quelle: Radio Bremen
Neues Taubenhaus in der Bremer Innenstadt eröffnet
Hier sollen Tauben angelockt werden. Ihre Eier werden dann ausgetauscht, damit die Tiere sich nicht vermehren können.
Quelle: Radio Bremen
War diese Bremerin Deutschlands erste Doping-Tote?
Die Leichtathletin Birgit Dressel bekam jahrelang verschiedene Medikamente, experimentierte wohl auch mit Anabolika. Nicht mal ein Jahr nach ihrem großen Auftritt bei der Heim-EM 1986 hat sie plötzlich starke Schmerzen. Und stirbt nach 12 Stunden im Krankenhaus.
Quelle: Radio Bremen
Artisten eröffnen Bremer La Strada mit ungewöhnlichem Brückenbau
Die Gruppe "Cirque on Edge" baut bei ihrer Performance eine Brücke auf. Das Kunstwerk ist dabei auch eine Metapher für mehr Offenheit.
Quelle: Radio Bremen
In diesen Bremer Bauwerken steckt Geld aus der EU
Die Bremer Schlachte wurde im Jahr 2000 umgebaut. Damals kamen rund 10 Millionen Euro von der Europäischen Union. Ein weiteres Projekt, das mit EU-Geld gefördert wurde, ist der Waller Sand.
Quelle: Radio Bremen
Autor: Max Lange
Wie sieht die EM-Vorfreude in Bremerhaven aus?
Bisher merkt man auf den Straßen noch keine große Fußball-Begeisterung in Bremerhaven. Der Organisator eines Public-Viewings hofft vor allem auf schönes Wetter.
Quelle: Radio Bremen
Polizei Bremen will mit VR-Brillen Diskriminierung vorbeugen
Mit der VR-Brille simulieren die Polizistinnen und Polizisten Situationen am Bremer Hauptbahnhof. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, auf das Verhalten und nicht auf das Aussehen zu achten.
Quelle: Radio Bremen
"Schlag' euch die Fresse ein" – Wie Bremer Forscher angegriffen werden
Sexismus, Hass und Hetze – all das hat fast die Hälfte der deutschen Forscherinnen und Forscher im Arbeitsalltag schon mal erlebt. Auch Bremer Forscher sind davon betroffen.
Quelle: Radio Bremen
Darum ist das Schwimmen in der Weser so gefährlich
Die Suche nach einem Mann, der bei einem Wettschwimmen in Bremen verschollen ist, hat für Aufsehen gesorgt. Doch es ist kein Einzelfall. Darum birgt die Weser solche Gefahren.
Quelle: Radio Bremen
Autor: Max Lange
Neubau der abgesackten Nordmole könnte 35 Millionen Euro kosten
Mit dieser Summe rechnet Bremenports. Das Land Bremen bezahlt den kompletten Neubau. Auf dem Molenkopf soll dann auch der alte Leuchtturm wieder aufgebaut werden.
Quelle: Radio Bremen
Bremer Tanzpaar wird Junioren-Europameister
Monatelang hatten Dimitri Kalistov und Luna Albanese auf diesen Wettbewerb hingearbeitet. Die Erleichterung über den EM-Sieg vor Heim-Publikum war beim Grün-Gold-Paar riesig.
Quelle: Radio Bremen