QA

Wie sieht die Zukunft der Erinnerungskultur aus?

Wie sieht die Zukunft der Erinnerungskultur aus?

Bild: Radio Bremen

Informationen zum Video

Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs gibt es immer weniger. Die letzte Generation und ein Historiker berichten über ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur.

Mehr zum Thema:

  • Neue Stolpersteine in Bremen-Walle in den Boden eingelassen

    In Bremen ist der 800. Stolperstein in Walle verlegt worden. Mit den Steinen sollen der Opfer der NS-Zeit gedacht werden.

  • Wie ein Historiker den Wandel der Erinnerungskultur beschreibt

    Der Historiker und Publizist Norbert Frei hat sich lange mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Er kam zum Gedenken in die Bremische Bürgerschaft.

Autor

  • Holger Baars
    Holger Baars

Moderatorin

  • Lea Reinhard
    Lea Reinhard