Bremens Innensenator begrüßt Pläne für norddeutsche Drohnenabwehr
Mäurer begrüßt Pläne für gemeinsame Drohnenabwehr
Immer wieder sind in Norddeutschland Drohnen gesichtet worden, auch über Militäreinrichtungen. Niedersachsens Innenministerin schlägt eine gemeinsame Abwehrstrategie vor.
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) begrüßt die Initiative einer gemeinsamen Drohnen-Abwehrstrategie für Norddeutschland. Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), hatte ein gemeinsames Vorgehen vorgeschlagen, nachdem zuletzt immer wieder Drohnen über Militär- und Industrieanlagen gesichtet worden waren. Zuletzt berichtete der NDR von Drohnenflügen über einer hochsensiblen Einrichtung der Marine im Saterland (Kreis Cloppenburg).
Mäurer zufolge müsse aber noch geklärt werden, ob eine solche Strategie im Verbund der Bundesländer oder nur durch den Bund möglich ist. Bei Ausspähversuchen durch Drohnen handele es sich unzweifelhaft um ein wichtiges Thema, so der Bremer Innensenator.
Behrens will gemeinsam eine Strategie erarbeiten sowie Geräte zur Drohnenabwehr anschaffen. "Denn mindestens im norddeutschen Raum haben wir eine sehr, sehr agile Situation", sagte Niedersachsens Innenministerin. Das Thema Drohnenabwehr soll laut NDR auf der nächsten Innenministerkonferenz besprochen werden.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 6. Mai 2025, 13 Uhr