Fragen & Antworten
Autos anmelden: So läuft die neue Online-Zulassung in Bremen
Wie reibungslos klappt die neue Online-Kfz-Ummeldung in Bremen?
Bremer Autofahrer müssen nicht mehr persönlich zur Zulassungsstelle, um ihre Autos anzumelden. Das sind die wichtigsten Infos zur neuen Online-Anmeldung.
Bremer Autofahrerinnen und Autofahrer können ihre Autos jetzt online an-, um- und abmelden. Bremerhaven bietet den Service allerdings nach Auskunft der Stadt noch nicht an – an der Umstellung wird aber gearbeitet. Die Online-Zulassung soll die Behörden entlasten. Doch auch für Antragssteller soll das Verfahren einfacher sein. Das sind die wichtigsten Infos.
Was ändert sich für Privatpersonen durch die Kfz-Onlinezulassungen?
Laut Bremens Innenressort hilft die internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz) vor allem dabei, Wartezeiten zu verkürzen. Denn nun ist kein Termin mehr nötig, die Zulassung sei unabhängig von Ort und Zeit möglich. Auch Wunschkennzeichen können jetzt online beantragt werden.
In Zukunft sollen weitere Bereiche digital möglich werden, zum Beispiel die Beantragung von Führerscheinen. Auch die Beschäftigten des Bürgeramtes sollen dadurch entlastet werden, sagt Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). So könnten zusätzliche Kapazitäten für andere Bereiche geschaffen werden.
Kann ich mein Auto noch auf die bisherige Weise anmelden, wenn ich es nicht online machen möchte?
Ja, auch das ist weiterhin möglich. Bislang ist auch nicht die Rede davon, das persönliche Anmelden vor Ort komplett abzuschaffen.
Wie lange muss ich nach der Online-Zulassung noch warten, bis ich los fahren kann?
Laut Website des Mobilitätsressorts können Autofahrer das neu online angemeldete Fahrzeug nutzen, sobald sie den vorläufigen Zulassungsbescheid bekommen und ausgedruckt haben. Einzige Voraussetzung: Man muss vorher das korrekte Kennzeichen am Auto angebracht haben.
Kann ich mir das Kennzeichen auch schon prägen lassen, bevor ich den Zulassungsbescheid in Händen halte?
Die Kennzeichen werden durch private Prägedienste hergestellt. Vor Ort könnten diese Prägedienste die Kennzeichen unmittelbar herstellen.
Um die Kennzeichen vorab prägen zu können, muss zunächst online ein Wunschkennzeichen bei der Kfz-Zulassungsstelle reserviert werden. Das Kennzeichen wird dann von der Innenbehörde bestätigt. Daraufhin kann man sich das Kennzeichen prägen lassen. Bei der späteren Online-Zulassung müssen Autofahrerinnen und Autofahrer ihr Wunschkennzeichen angeben.
Wie sieht es in Bremerhaven mit der Online-Zulassung aus?
In Bremerhaven ist das bislang nicht möglich. Es werde aber daran gearbeitet, sagt der Magistrat. Aktuell liefen noch Tests, das Verfahren sei "sehr komplex". Da man mit Dritten zusammenarbeite, ließe sich nicht genau sagen, wann die Online-Zulassung umgesetzt werden kann.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 12. September 2023, 19:30 Uhr