400 Menschen wollen Wangerooges Bürgermeister werden
400 Menschen wollen das Bürgermeisteramt auf Wangerooge
Die Interessenten hatten sich auf eine Stellenanzeige von Grünen, SPD und CDU hin beworben. Die Bürgermeisterwahl ist für Mitte August 2025 geplant.
Bei der Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten mithilfe einer Stellenanzeige sind auf der ostfriesischen Insel Wangerooge mehr als 400 Bewerbungen eingegangen. Die große Resonanz habe die Parteien CDU, SPD und Grüne aus dem Inselrat, die hinter der Aktion stecken, überrascht, sagte Grünen-Ratsmitglied Peter Kuchenbuch-Hanken auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Die Leute, die wir gesucht haben, haben sich auch gemeldet." Die Parteien seien daher zuversichtlich, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 17. August zu finden, hieß es.
Stellenanzeige in Lokalzeitungen
Für die ungewöhnliche Kandidaten-Suche hatten die Parteien von Ende März an eine Stellenanzeige in Lokalzeitungen geschaltet. "Bei uns können Sie an verantwortlicher Stelle Zukunft gestalten", hieß es in der Anzeige. In der Jobbeschreibung wurden unter anderem die verantwortliche Leitung der Gemeindeverwaltung, die Unterstützung bei Finanzen, Ordnungsamt und Personalwesen sowie repräsentative Aufgaben genannt. Nach Wunsch der Parteien sollte die Bewerberin oder der Bewerber für die Rathausspitze seinen künftigen Hauptwohnsitz auf Wangerooge haben.
Nun planen die Parteien laut einer gemeinsamen Mitteilung Bewerber erst zu Videokonferenzen und später zu Bewerbungsgesprächen auf die Insel einzuladen. Den Kandidaten oder die Kandidatin für das Bürgermeisteramt wollen SPD, CDU und Grüne dann gemeinsam unterstützen. Unabhängig davon sind auch Einzelkandidaturen das Amt möglich. Bevor die Anzeige geschaltet wurde, hatte sich so schon ein Kandidat für das Amt gemeldet. Seit der letzte Bürgermeister im Herbst 2023 nach einem Streit mit dem Gemeinderat zurückgetreten war, ist das Amt auf der rund 1.100 Einwohner zählenden Nordseeinsel unbesetzt.
Quelle: dpa.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Plattdeutsche Nachrichten, 6. Mai 2025, 10:30 Uhr