19 Punkte Vorsprung: Eisbären Bremerhaven souverän in den Playoffs

Im Showdown um den Playoff-Einzug in der 2. Basketball-Bundesliga lief es für die Eisbären ganz ohne zittern. Der 101:82-Sieg in Düsseldorf reichte locker zur Quali.

Dieses Mal schnellte der Puls bei den Fans der Eisbären Bremerhaven kurz vor der Schlusssirene nicht mehr bis unter die Hallendecke hoch. In den vergangenen beiden Spielen hatten die Norddeutschen noch kräftig um ihr Basketball-Team zittern müssen. Doch in der entscheidenden Partie um den Einzug in die Playoffs der 2. Bundesliga legten die Eisbären eine ganz souveräne Leistung aufs Parkett.

Und so stehen die Bremerhavener mit dem 101:82-Erfolg über den Tabellen-16., den Giants Düsseldorf, nicht nur in den Playoffs, sondern sie machten auch noch einen Platz in der Tabelle gut.

Playoffs erneut gegen Tigers Tübingen

Das Team von Coach Steven Key schob sich vom achten auf den siebten Platz vor und das bedeutet, dass der Gegner am Freitag, den 5. Mai nicht Tabellenführer Rasta Vechta sein wird, sondern die zweitplatzierten Tigers Tübingen.

Bereits in der vergangenen Saison waren die beiden Teams in den Playoffs aufeinander getroffen, die Bremerhavener unterlagen dabei mit 1:3 in der Serie.

Wir sind glücklich über den Sieg und den damit verbundenen Einzug in die Playoffs. Mit einer starken Offensive und der sehr guten Trefferquote haben wir den Grundstein für den Sieg gelegt. Wir freuen uns sehr noch mindestens einmal vor heimischer Kulisse in der Stadthalle zu spielen.

Eisbären-Coach Steven Key

Ticketverkauf startet

Eisbären-Basketballer Robert Oehle wird beim Korbwurf im Sprung vom Düsseldorfer Gegenspieler attackiert.
Voller Einsatz unterm Korb: Eisbären-Center Robert Oehle (rechts). Bild: Imago | Beautiful Sports

Das Heimspiel der Eisbären wird am Sonntag, den 7. Mai um 16 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven stattfinden. Der Ticketverkauf startet am 30. April um 12 Uhr.

Die Leistung der Bremerhavener gegen Düsseldorf sollte dem Team zumindest Schwung für eine gute Serie geben. Den Eisbären gelang mit 16 von 23 gelungenen Dreierwürfen die beste Quote der Saison (70 Prozent). Und einmal mehr stachen Routinier Robert Oehle und Khalid Thomas als Entscheidungsspieler heraus.

Eisbären Bremerhaven: Matt Frierson (19 Punkte, zwei Assists), Lennard Larysz (zwei Punkte, drei Assists, vier Rebounds), Jarelle Reischel (13 Punkte, zwei Assists), Adrian Breitlauch (sechs Punkte), Simon Krajcovic (elf Punkte, sechs Assists, neun Rebounds, zwei Steals), Matt Freeman (13 Punkte, zwei Assists, ein Steal), Robert Oehle (16 Punkte, drei Rebounds) Daniel Norl (acht Punkte, fünf Assists, ein Steal), Khalid Thomas (vier Punkte), Justin Stovall (fünf Punkte), Bernat Vanaclocha Sanchez (vier Punkte)

(Hinweis der Redaktion: In unserer unten stehenden Tabelle liegen die Eisbären Bremerhaven aufgrund eines technischen Fehlers auf Platz acht, sie sind aber Siebter.)

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
15.02.2025 18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 84 zu 64
15.02.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 78 zu 70
15.02.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Phoenix Hagen Hagen
Ergebnis: 77 zu 72
15.02.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Ergebnis: 80 zu 86
15.02.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 75 zu 62
15.02.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 87 zu 84
16.02.2025 16:00 Uhr
Dresden Titans Dresden
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 87 zu 96
16.02.2025 17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 112 zu 97
16.02.2025 17:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz Koblenz
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 107 zu 69

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
24 22 2 2187:1764 423 44
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
24 18 6 2213:1950 263 36
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
24 17 7 2083:1826 257 34
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
24 16 8 2153:1933 220 32
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
24 15 9 1953:1852 101 30
6
Uni Baskets Münster Uni Baskets
24 15 9 2030:1950 80 30
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
24 15 9 1987:1989 -2 30
8
Phoenix Hagen Hagen
24 14 10 2003:1920 83 28
9
Tigers Tübingen Tübingen
24 14 10 1868:1878 -10 28
10
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
24 13 11 1961:1961 0 26
11
Dresden Titans Dresden
24 12 12 2042:2067 -25 24
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
24 8 16 1839:1991 -152 16
13
BBC Bayreuth Bayreuth
24 7 17 2011:2158 -147 14
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
24 7 17 1770:1929 -159 14
15
EPG Guardians Koblenz Koblenz
24 7 17 1776:2029 -253 14
16
ART Giants Düsseldorf ART Giants
24 6 18 1854:2051 -197 12
17
Artland Dragons Artland
24 6 18 1910:2041 -131 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
24 4 20 1855:2206 -351 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

  • Matchwinner Khaild Thomas führt die Eisbären Bremerhaven zum Sieg

    Spannung pur in der Pro A: Nach dem dramatischen 79:77-Sieg gegen Trier ist für die Eisbären vor dem letzten Spieltag zwischen Platz sechs und neun alles drin.

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 30. April 2023, 19:30 Uhr