Eisbären Bremerhaven starten mit Sieg in die Basketball-Rückrunde

Die Basketballspieler der Eisbären Bremerhaven applaudieren zu ihrem Sieg gegen Bayreuth.

Eisbären Bremerhaven starten mit Sieg in die Basketball-Rückrunde

Bild: Radio Bremen

Nach einer enttäuschenden Hinrunde in der 2. Bundesliga haben sich die Bremerhavener am Samstagabend mit einem souveränen 93:76-Sieg gegen Karlsruhe zurückgemeldet.

Sie hatten sich sehr viel vorgenommen in Bremerhaven vor dem Saisonstart. Die Hoffnung lag auf einem Platz unter den besten vier Teams der 2. Basketball-Bundesliga. Man träumte gar ein bisschen vom möglichen Wiederaufstieg. Doch nach einer mehr als durchwachsenen Hinrunde mit nur sieben Siegen bei zehn Niederlagen herrscht Ernüchterung bei den Eisbären.

Aber in den Frust der Seestädter mischt sich auch trotzige Angriffslust – schließlich ist erst Halbzeit in der Saison und noch nichts ganz verloren. Mit dem Auftritt zum Auftakt der Rückrunde demonstrierten die Eisbären am Samstagabend nun eindrucksvoll, dass sie sich keinesfalls aufgegeben haben.

Bremerhaven nach der Pause wie im Rausch

Im Heimspiel gegen die Karlsruhe Lions legten die Bremerhavener einen am Ende sehr souveränen 93:76-Sieg aufs Parkett. Das Team von Coach Steven Key hatte im ersten Viertel zunächst Mühe mit dem Tabellensiebten, lief einem Rückstand hinterher. Besonders dank der Punkte von Nicholas Hornsby holten die Eisbären kontinuierlich auf und gingen mit einer knappen 43:41-Führung in die Halbzeitpause.

Coach Key muss die richtigen Worte in der Kabine gefunden haben, denn im dritten Viertel hätte es kaum besser für die Eisbären laufen können. Hornsby, Jarelle Reischel und Matthew Frierson lieferten Punkte um Punkte, von den Lions war kaum noch etwas zu sehen. Bei den Karlsruhern häuften sich die Fehler, das Team wirkte von der Rolle. Die Eisbären dagegen spielten sich in einen Rausch.

Playoff-Hoffnung lebt weiter

Mit einer sehr komfortablen 74:51-Führung gingen die Bremerhavener, angefeuert von den begeisterten Fans in der Stadthalle, ins Schlussviertel. Und dort war kaum noch Gegenwehr der Gäste zu spüren, die Eisbären fuhren verdient und ungefährdet den achten Saisonsieg ein. Sie bleiben damit zunächst auf dem elften Rang, der Auftritt macht jedoch Hoffnung, dass der Playoff-Platz noch möglich ist.

Beste Eisbären-Werfer: Matthew Frierson (15), Nicholas Hornsby (15), Jarelle Reischel (14), Robert Oehle (14), Aaron Cook (14).

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
15.02.2025 18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 84 zu 64
15.02.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 78 zu 70
15.02.2025 19:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Phoenix Hagen Hagen
Ergebnis: 77 zu 72
15.02.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Ergebnis: 80 zu 86
15.02.2025 19:30 Uhr
Artland Dragons Artland
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 75 zu 62
15.02.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 87 zu 84
16.02.2025 16:00 Uhr
Dresden Titans Dresden
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 87 zu 96
16.02.2025 17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 112 zu 97
16.02.2025 17:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz Koblenz
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 107 zu 69

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
24 22 2 2187:1764 423 44
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
24 18 6 2213:1950 263 36
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
24 17 7 2083:1826 257 34
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
24 16 8 2153:1933 220 32
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
24 15 9 1953:1852 101 30
6
Uni Baskets Münster Uni Baskets
24 15 9 2030:1950 80 30
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
24 15 9 1987:1989 -2 30
8
Phoenix Hagen Hagen
24 14 10 2003:1920 83 28
9
Tigers Tübingen Tübingen
24 14 10 1868:1878 -10 28
10
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
24 13 11 1961:1961 0 26
11
Dresden Titans Dresden
24 12 12 2042:2067 -25 24
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
24 8 16 1839:1991 -152 16
13
BBC Bayreuth Bayreuth
24 7 17 2011:2158 -147 14
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
24 7 17 1770:1929 -159 14
15
EPG Guardians Koblenz Koblenz
24 7 17 1776:2029 -253 14
16
ART Giants Düsseldorf ART Giants
24 6 18 1854:2051 -197 12
17
Artland Dragons Artland
24 6 18 1910:2041 -131 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
24 4 20 1855:2206 -351 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 20. Januar 2024, 20 Uhr