Bayern mühen sich zum 2:1-Sieg gegen wackeres Werder

Bayern-Spieler Serge Gnabry liegt beim Torschuss waagerecht in der Luft.

Bayern mühen sich zum 2:1-Sieg gegen wackeres Werder

Bild: Imago | Jan Huebner

Trotz einer kämpferischen Leistung belohnten sich die Bremer im Heimspiel am Samstag nicht mit einem Punktgewinn gegen den Tabellenführer. Dabei war die Chance da.

Werder Bremen hat gegen Bayern München in der Bundesliga eine Niederlage einstecken müssen – trotzdem dürfen die Bremer immer mehr an den Klassenerhalt glauben. Im ausverkauften Weser-Stadion sahen 42.100 Zuschauer ein 1:2 (0:0). Für die Bayern trafen Serge Gnabry (62. Minute) und Leroy Sané (72.). Für Bremen war Niklas Schmidt (87.) erfolgreich.

Von Beginn an dominierten die Bayern das Spiel. Gefährlich wurde es trotzdem nur selten. Einen Kopfball von Benjamin Pavard (20.) konnte Jiri Pavlenka entschärfen. Auf der Gegenseite konnte sich Werders Christian Groß (35.) in der Offensive behaupten – sein Schuss ging allerdings deutlich über das Bayern-Tor.

Werder weiterhin auf Kurs zum Klassenerhalt

Werder-Torwart Jiri Pavlenka fängt im Sprung den Ball im Spiel gegen Bayern München.
Besonders in der ersten Halbzeit war Werder-Torhüter Jiri Pavlenka (in Gelb) allein bei den acht Bayern-Eckbällen gefordert. Bild: Imago | Nordphoto

Die Gäste kamen mit mehr Schwung in die zweite Hälfte. Erst verpasste Gnabry (50.) bei einem versuchten Fallrückzieher knapp den Ball, dann verfehlte Sadio Mané (56.) das Tor. Wenig später doch der Führungstreffer der Bayern: Einen Ball von Mané leitete Jamal Musiala weiter an den frei stehenden Gnabry, der aus kurzer Distanz keinerlei Mühe hatte. Der eingewechselte Leroy Sané erhöhte nach einem Steilpass von Nouassir Mazraoui mit einem flachen Schuss ins lange Eck.

Kurz vor Schluss traf der eingewechselte Schmidt sehenswert per Distanzschuss aus 25 Metern. Durch die Niederlagen von Bochum und Stuttgart fällt die Bremer Niederlage aber nicht groß ins Gewicht. Werder Bremen hat nach 31 Spieltagen 35 Zähler auf dem Konto und weiter sieben Punkte Vorsprung auf die Tabellenränge 16 und 17. Bayern München hat mit den drei Punkten einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 6. Mai 2023, 21 Uhr