Kein Eishockey-Spektakel – Pinguins unterliegen Nürnberg im Shootout

Eishockey-Spieler der Fischtown Pinguins verteidigen ihr Tor gegen Nürnberg.

Fischtown Pinguins unterliegen Nürnberg im Penaltyschießen

Bild: Imago | Zink

Die letzten beiden Duelle endeten mit Torfestivals. 13 Tore, neun Tore – am Montag herrschte aber lange Flaute und schließlich verlor Bremerhaven mit 1:2 im Shootout.

Wenn sich die Fischtown Pinguins und die Nürnberg Ice Tigers zuletzt auf dem Eis begegneten, dann gab es ein echtes Spektakel. Erst vor zwei Wochen unterlagen die Bremerhavener in heimischer Halle in einem "vogelwilden Eishockeyspiel", wie es Sportdirektor Sebastian Furchner nannte, mit 6:7 nach Shootout. Im Oktober hatten die Pinguins jedoch in Nürnberg mit 9:0 ihren höchsten Auswärtssieg der DEL-Geschichte eingefahren.

Die Vorfreude war also groß am Montagabend beim letzten Spiel des Jahres, dass es eine ähnlich torreiche Eishockeyparty in Nürnberg werden würde. Doch sie wurde es nicht.

Erstes Tor nach 30 Minuten

Zwar landete der Puck nach kaum drei Minuten erstmals im Netz der Icetigers, doch Markus Vikingstad hatte seinen Schläger zu hoch gehalten und das Tor für die Pinguins zählte nicht. Danach dauerte es sehr lange, bis die Torhymne wieder ertönte: Erst in der 30. Minute brachte Hayden Shaw Nürnberg mit 1:0 in Führung.

Nur drei Minuten später dann gelang Ross Mauermann der 1:1-Ausgleich für die Pinguins und mit diesem Remis ging es ins Schlussdrittel. Endlich kam etwas mehr Feuer in die Partie, doch zu einem Spetakel entwickelten sich auch die letzten Spielminuten auf dem Eis nicht mehr. Intensiv war es dennoch, was die Fans geboten wurde.

Knappe Niederlage im Shootout

Wie schon beim letzten Duell ging es wieder in die Verlängerung und ins Shootout. Nürnberrg traf, Ziga Jeglic sogar spektakulär, dann verpasste Nürnberg – aber Jan Urbas eben auch. Nürnberg traf auch mit dem dritten Schützen nicht, die Pinguins hatten Matchball: Aber auch Maxim Rausch scheiterte am Keeper.

Je drei Schützen waren durch, ab sofort würde der nächste Treffer entscheiden: Nun legten die Pinguins vor – doch Fabian Herrmann bekam den Puck nicht am Keeper vorbei. Nürnberg lief an und Roman Kechter entschied die Partie mit 2:1 für Nürnberg. Die Bremerhavener bleiben über den Jahreswechsel auf dem dritten Tabellenplatz und gehen am 5. Januar gegen Schwenningen bereits wieder aufs Eis.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 30. Dezember 2024, 22 Uhr