Bremerhavener Pinguins unterliegen Meister München knapp mit 1:2

Eishockey-Torhüter Kristers Gudlevskis von den Fischtown Pinguins wehrt einen Angriff der Münchner ab.

Bremerhavener Pinguins unterliegen Meister München knapp mit 1:2

Bild: Imago | Eibner

Starke Leistung, knapp verloren: Die Fischtown Pinguins haben Meister München einen packenden Kampf geboten. In der Schlussphase kippte die Partie noch fast.

Als die Schlusssirene in der Olympia-Eishalle ertönte, war die Erleichterung bei den 4.700 Anhängern des EHC München deutlich spürbar. Denn die Gäste aus Bremerhaven hatten in diesen letzten Spielminuten noch einmal Vollgas auf dem Eis gegeben und tatsächlich beinahe den Ausgleich geschafft.

Doch die Fischtown Pinguins belohnten sich nicht für ihren starken Auftritt beim Deutschen Eishockey-Meister mit der Verlängerung. Dennoch musste sich das Team von Coach Thomas Popiesch nicht zu sehr über die 1:2-Niederlage grämen.

Es war intensiv und hat viel Spaß gemacht. Wir haben 40 Minuten lang ein gutes Spiel gezeigt. Im zweiten Drittel hatten wir eine schwächere Phase, als wir die beiden Tore kassiert haben. Das hat uns das Spiel gekostet.

Pinguins-Profi Nicolas Appendino bei Magenta-TV

Ausgleich fällt nicht mehr

Diese vier Minuten, die den Pinguins den Rückstand bescherten, nutzte erst Christopher DeSousa (33. Minute) zur 1:0-Führung und dann Markus Eisenschmid (37. Minute) zum 2:0.

Der Anschlusstreffer durch Miha Verlic (58. Minute) setzte noch einmal frische Energie bei den Pinguins frei, als sie Torwart Kristers Gudlevskis rausnahmen und mit einem Mann mehr auf dem Eis das Münchner Tor attackierten. Doch der Meister, der derzeit eine kleine Formkrise durchmacht, stemmte sich erfolgreich gegen den späten Ausgleich. Die Münchner machen mit dem Sieg einen Platz gut und sind nun Sechster, die Pinguins werden von den Eisbären Berlin auf den dritten Rang verdrängt.

Am Sonntag geht es um 14 Uhr für die Bremerhavener bereits mit dem Heimspiel gegen Schwenningen weiter.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Eishockey:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 1. Dezember 2023, 22 Uhr