Bremerhavener Pinguins erobern durch Sieg gegen Düsseldorf Platz 2

Jake Virtanen bejubelt sein gegen Düsseldorf.

Fischtown Pinguins gewinnen 5. Spiel in Folge

Bild: Imago | Kolbert-press

Fischtown on fire: Am Sonntag haben die Pinguins in der Eisarena 4:2 gegen die Düsseldorfer EG gewonnen. Für die Bremerhavener ist es bereits der fünfte Sieg in Serie.

Der Lauf der Fischtown Pinguins in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht weiter. Am Sonntag haben die Bremerhavener in der heimischen Eisarena auch die Düsseldorfer EG bezwungen. Die Pinguins haben nun fünf Spiele in Folge in der DEL gewonnen.

Gegen die Düsseldorfer gaben die Pinguins zu Beginn des Spiels den Ton an und führten früh. In der sechsten Minute blieb Skyler McKenzie vor DEG-Keeper Henrik Haukeland cool und traf zum 1:0. Wenig später war Haukeland erneut geschlagen. Nachdem der Norweger einen Schuss der Pinguins zunächst parieren konnte, nutze Jake Virtanen den Abpraller zum 2:0 für die Bremerhavener (8.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die erste Pause.

Düsseldorf darf nur kurz auf ein Comeback hoffen

Erneut jubelte die Eisarena in der 29. Minute. Alex Friesen hatte getroffen, doch die Schiedsrichter bemühten den Videobeweis und gaben das Tor letztlich nicht. Dafür erhöhte Nicolas Appendino nach einem gut ausgespielten Konter auf 3:0 (32.).

Phil Varone machte den Düsseldorfern mit seinem Anschlusstreffer zum 1:3 in der 37. Minute Minute nochmal Hoffnung auf eine Wende. Diese währte allerdings nur kurz, denn keine 30 Sekunden später war Markus Vikingstad erfolgreich und stellte mit seinem Tor zum 4:1 den Drei-Tore-Vorsprung wieder her.

Olischefski trifft noch zum 2:4

Auch im dritten Drittel gelang es den Düsseldorfern nicht mehr, nochmal für Spannung zu sorgen. Kohen Olischefski traf zwar noch zum 2:4 (54.), doch in Gefahr geriet der dreifache Punktgewinn der Bremerhavener nicht mehr. Durch den Sieg springen die Pinguins in der Tabelle auf den zweiten Platz. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Bremerhavener am Mittwochabend um 19 Uhr bei den Kölner Haien.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Thema:

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit sportblitz, 29. Oktober 2023, 19:30 Uhr