Pinguins gewinnen das DEL-Topspiel und springen an die Tabellenspitze

Spät haben die Bremerhavener am Sonntag mit 2:0 gegen den Tabellendritten Straubing Tigers gewonnen. Weil die Eisbären Berlin gepatzt haben, übernehmen sie den 1. Platz.

Im Falle einer Niederlage hätten die Pinguins mit den Straubing Tigers die Plätze getäuscht und wären auf den dritten Platz in der DEL abgerutscht. Durch den Sieg übernehmen die Bremerhavener nun jedoch sogar den 1. Platz in der Tabelle. Der Grund: Die Eisbären Berlin, bisher Tabellenführer, haben überraschend ihr Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit 1:3 verloren.

Zwischen den Pinguins und Straubing entwickelte sich in der Bremerhavener Eisarena eine spannende Partie, die allerdings lange torlos blieb. Weder im ersten noch im zweiten Drittel fielen Treffer.

Bremerhaven schlägt in den Schlussminuten zweimal zu

Auch kurz vor dem Ende des dritten Drittels sah es noch so aus, als würde in der regulären Spielzeit kein Tor mehr fallen und es in die Verlängerung gehen. Dann schlugen die Pinguins jedoch gleich doppelt zu. Zunächst erzielte Miha Verlic für die Bremerhavener das umjubelte 1:0. Nur eine Minute später erhöhte Felix Maegaard Scheel auf 2:0 (59.). Den Vorsprung auf Straubing haben die Pinguins durch den Sieg auf fünf Punkte ausgebaut. Einen Punkt liegen sie nun vor den Berlinern.

Für die Bremerhavener war es bereits der dritte Sieg in Serie. Ihre nächste Partie bestreiten sie am Donnerstag um 19:30 Uhr zu Hause gegen den EHC München.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 18:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Ergebnis: 3 zu 4
21.02.2025 19:30 Uhr
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
Ergebnis: 5 zu 0
21.02.2025 19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kölner Haie Kölner Haie
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
Ergebnis: 4 zu 5 n.V.
21.02.2025 19:30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
Ergebnis: 5 zu 1
21.02.2025 19:30 Uhr
EHC München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
Ergebnis: 1 zu 3
21.02.2025 19:30 Uhr
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Ergebnis: 2 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege OT(Siege nach Verlängerung) PE(Siege durch Penaltyschießen) Niederlagen OT(Niederlagen nach Verlängerung) PE(Niederlagen durch Penaltyschießen) Tore Differenz Punkte
1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
46 29 2 3 8 3 1 179:114 65 101
2
Eisbären Berlin Berlin
46 25 5 1 9 2 4 177:131 46 93
3
Adler Mannheim Mannheim
46 24 3 1 14 2 2 144:122 22 84
4
EHC München München
47 23 0 4 15 1 4 143:129 14 82
5
Fischtown Pinguins Bremerhaven
45 21 1 3 13 3 4 140:99 41 78
6
Kölner Haie Kölner Haie
47 21 0 3 17 4 2 135:135 0 75
7
Straubing Tigers Straubing
46 19 2 3 21 0 1 140:139 1 68
8
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
46 13 6 3 15 6 3 130:145 -15 66
9
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
47 16 5 1 21 2 2 130:145 -15 64
10
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
46 13 7 2 18 2 4 139:137 2 63
11
Löwen Frankfurt Frankfurt
46 15 3 3 19 3 3 134:146 -12 63
12
Iserlohn Roosters Iserlohn
47 9 3 3 24 5 3 127:166 -39 47
13
Augsburger Panther Augsburg
47 10 2 4 28 1 2 120:169 -49 45
14
Düsseldorfer EG Düsseldorf
46 9 1 3 25 6 2 115:176 -61 43

Legende:

  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

Mehr zum Thema:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit sportblitz, 17. Dezember 2023, 19:30 Uhr