Werder kämpft, aber muss mit einem Punkt in Leipzig leben

Werder-Trainer Werner: "Vielleicht hätten wir 2 Punkte mehr verdient"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Durch ein Eigentor waren die Bremer beim Tabellenvierten sogar in Führung gegangen, am Ende bleibt Werder mit dem 1:1-Remis aber weiter im Rennen um Europa dabei.

Werder Bremen hat seinen Leipzig-Fluch abgelegt, im Rennen um eine überraschende Europapokal-Teilnahme allerdings den großen Wurf verpasst. Der viermalige deutsche Meister musste sich am Samstag nach einer Führung bei RB Leipzig noch mit einem 1:1 (1:0) begnügen.

Zuvor hatte Werder alle sechs Spiele bei den Sachsen verloren. Während die seit nunmehr zehn Spielen ungeschlagenen Leipziger Vierter bleiben, verpasste Werder am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga den Sprung auf Platz acht und ist Elfter. Allerdings fehlen nur drei Punkte zu Platz sieben.

Viele Ausfälle bei RB

Werder-Verteidiger Felix Agu im beherzten Zweikampf gegen Leipzigs Mohamed Simakan.
Intensive Zweikämpfe im Spiel zwischen Leipzig und Werder Bremen. Bild: Imago | Jan Huebner

Vor 47.069 Fans machten sich die vielen Ausfälle bei Leipzig bemerkbar, das nicht wie gewohnt von Beginn an hohen Druck auf den Gegner ausüben konnte. Zu allem Überfluss sorgte der Pokalsieger durch ein Eigentor des frisch in die Startelf gerückten Nicolas Seiwald (35. Minute) auch noch für die Bremer Führung. Joker Benjamin Sesko (61.) gelang der verdiente Ausgleich.

Leipzigs Trainer Marco Rose räumte schon im Vorfeld des Spiels einen gewissen Spannungsabfall in der Mannschaft ein, die das Ziel Qualifikation für die Champions League bereits erreicht hat. Zudem mussten gegen Werder gleich fünf Stammspieler passen. Xavi Simons saß gelb-rot-gesperrt draußen, Dani Olmo bremste eine Wadenzerrung, Xaver Schlager kehrt aufgrund eines Kreuzbandrisses erst im Herbst zurück. Zudem saßen der formstarke Sesko und David Raum angeschlagen auf der Bank.

Werder-Kapitän Friedl: "Können stolz auf uns sein"

Bild: Radio Bremen

Leipziger Eigentor hilft Werder

Getümmel vor dem Leipziger Tor, Nicolas Seiwald köpft den Ball ins eigene Netz.
Nicht Werders Nick Woltemade (links) traf zum 1:0, sondern Leipzigs Nicolas Seiwald neben ihm köpfte ins eigene Tor. Bild: Imago | Jan Huebner

Rose stellte sein System auf Dreierkette um, ließ in Christoph Baumgartner, Lois Openda und Yussuf Poulsen auch vorn drei Stürmer ran. Der Effekt waren zunächst unpräzise Pässe, Abstimmungsprobleme und Chancenarmut. Da Bremen zwar mehr wollte, aber offenbar nicht konnte, sorgte bereits ein langer Ball in den Strafraum von Felix Agu (22.) für Aufsehen. An diesem flogen Freund und Feind jedoch geschlossen vorbei.

Also half Leipzig. Eine Flanke von Milos Vejlkovic erreichte Seiwald vor Nick Woltemade, Seiwald ließ den Ball über die Stirn streichen und versenkte ihm unhaltbar im Winkel – des eigenen Tores. Werder war mittendrin im Europapokal-Rennen und war nun vornehmlich auf die Verteidigung der Führung beschränkt.

  • Werder Bremen erkämpft sich einen Punkt in Leipzig

    Durch ein Eigentor waren die Bremer beim Tabellenvierten sogar in Führung gegangen, am Ende bleibt Werder mit dem 1:1-Remis aber weiter im Rennen um Europa dabei.

Werder-Keeper Zetterer rettet

Werder-Torwart Michael Zetterer schnappt sich im Sprung den Ball, rennt dabei zwei seiner Mitspieler um.
War oft gefordert und hielt das Remis für Werder fest: Torwart Michael Zetterer (Mitte oben) Bild: Imago | Nordphoto

Bereits beim vorigen Gastspiel in Leipzig waren die Bremer in Führung gegangen, damals drehte Leipzig das Spiel noch mit zwei sehr späten Toren. Nun scheiterte zunächst Poulsen (45.+3) mit der ersten richtig guten Möglichkeit an Bremens Torwart Michael Zetterer.

Rose reagierte nach der Pause, brachte Sesko für Poulsen, hielt aber an der Grundformation fest. Nicht mal eine Minute war vergangen, da hatte Baumgartner den Ausgleich auf dem Kopf, doch seinen Versuch aus vier Metern entschärfte Zetterer. Bei Leipzig suchten sie nun vorn immer wieder Sesko.

Werder geriet in 2. Halbzeit unter Druck

Nach einem langen Ball von Seiwald war es dann so weit. Mohamed Simakan köpfte den Ball ins Zentrum des Strafraums, dort stand Sesko und schloss technisch stark zum Ausgleich ab. Leipzig dominierte nun wie gewohnt das Spiel, Werder hatte Mühe, sich zu befreien.

Allerdings fehlten den Sachsen weiterhin die Präzision beim finalen Zuspiel. Tief in der Nachspielzeit köpfte Jens Tage (90+3) nach einer Ecke aus kurzer Distanz, doch Peter Gulacsi verhinderte im Leipziger Tor den Bremer Sieg mit einem Reflex.

Werders Weiser nach Leipzig-Remis: "Brauchen uns nicht zu verstecken"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 11. Mai 2024, 18 Uhr