Weiser ist Werders Unterschiedsspieler – aber bleibt er in Bremen?

Bayern München – Werder Bremen 0:1 (18. Spieltag)

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Bei Werders sensationellem 1:0-Sieg gegen Bayern München war Mitchell Weiser der entscheidende Mann für die Bremer. Doch kann ihn der Verein auch halten?

Mitchell Weiser strahlte und strahlte und strahlte. Der 29-Jährige bekam das beseelte Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. "Wenn du gegen die Bayern ein Tor schießt, das dann auch noch zum Sieg reicht, ist das natürlich nochmal ein anderes Thema", sagte der Matchwinner von Werder Bremen nach dem 1:0 (0:0)-Coup in München.

Klar, der Triumph in der Münchner Arena fühlte sich besonders an für alle Grün-Weißen. Erstmals nach 28 Spielen feierte Werder wieder einen Sieg beim Rekordmeister, der zuvor letzte war 2008 gelungen. Für Weiser kam aber noch eine persönliche Komponente hinzu gegen seinen Ex-Klub, dem er mit seinem knallharten Linksschuss in der 59. Spielminute ziemlich wehtat.

Lob von Werner: "Außergewöhnlich starke Leistung"

Werder-Spieler Mitchell Weiser sprintet Bayern-Gegenspieler Alphonso Davies mit dem Ball davon.
Der schnellste Werder-Spieler in München: Mitchell Weiser rannte allen davon. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

2012 entschied sich Weiser als damals 18-Jähriger für einen Wechsel vom 1. FC Köln an die Isar. "Diese Chance musste ich einfach nutzen. Ich kann mich dort weiterentwickeln", sagte Weiser damals und gewann dann neben weiteren Trophäen drei Meisterschaften und zweimal den Pokal mit den Bayern.

Richtig durchsetzen konnte er sich letztlich nicht. Es folgten weitere Stationen, unter anderem in Leverkusen, bevor Weiser 2021 in Bremen landete. Seither gehört er zu den klar konstantesten Profis des Traditionsklubs und leistete seinem Ex-Klub Bayer im Titelkampf mit seinem Treffer am Sonntag wertvolle Schützenhilfe.

Dass Mitch am Ende das Tor macht, war kein Zufall. Weil es eine außergewöhnlich starke Leistung offensiv und defensiv war. Er ist für uns einfach ein Unterschiedsspieler.

Werder-Trainer Ole Werner über Mitchell Weiser

Weiser verhandelt noch mit Werder

Werner äußerte die Hoffnung, Weiser weiterhin trainieren zu dürfen. Doch Gespräche über eine Verlängerung des bis Sommer des Jahres gültigen Vertrags brachten bislang keine Einigung. Man wolle sich zeitnah zusammensetzen, erklärte Clemens Fritz und das bestätigte auch Weiser nach seinem furiosen Auftritt in München.

Ja, das haben wir so abgemacht und werden das in naher Zukunft machen. Aber kein Stress. Ich fühle mich nach wie vor wohl. Und natürlich helfen solche Spiele wie heute, bei denen ich sehe, dass die Mannschaft und alle drumherum mehr wollen. Das war auf jeden Fall ein Unterschied.

Werder-Profi Mitchell Weiser

Weiser, der sich vegan ernährt und Basketball-Fan ist, strebt durchaus nach Höherem als dem dauerhaften Kampf um den Klassenerhalt. Auch das Thema Nationalmannschaftskarriere kam immer wieder einmal auf. Im vergangenen Frühjahr prüfte der einstige deutsche U21-Auswahlspieler, der Deutschland im Jahr 2017 zum U21-EM-Triumph gegen Spanien köpfte, die Option, für Algerien zu spielen, dazu kam es bisher aber nicht. Mit Auftritten wie in München könnte sich der Dauerläufer womöglich auch noch andere Türen öffnen.

Werder-Torschütze Weiser: "Wir hatten alle einen guten Tag"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: sid.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 22. Januar 2024, 18:06 Uhr