Tiefer Werder-Frust nach "Eiertor" gegen Freiburg

Werder-Kapitän Friedl: "Will nicht alles schlecht reden"

Bild: Imago | Nordphoto

Wieder keine Tore für die Bremer im Weser-Stadion, dafür kassierten sie eins zur 0:1-Niederlage. So hatte sich das Werder nach der jüngsten Aufholjagd nicht vorgestellt.

Die Werder-Fans waren am Samstag mit großen Hoffnungen ins Weser-Stadion geströmt. Nach der historisch-furiosen 4:3-Aufholjagd gegen Hoffenheim sollte der Tor-Turbo doch endlich auch hier in der eigenen Fußball-Festung angeworfen werden.

Doch auch an diesem Nachmittag blieb Werders Nebelhorn wieder stumm. Mit dem Toreschießen will es bei den Grün-Weißen im eigenen Stadion in dieser Saison einfach nicht klappen.

"Selber schuld, dass wir mit leeren Händen dastehen"

Schlimmer noch, Gegner Freiburg gelang es. Ein Tor, drei Punkte, der SC vermieste Werder ordentlich die Laune. Der Frust saß auch bei Werders zurückgekehrtem Kapitän Marco Friedl tief.

Wir haben über 90 Minuten nicht zu unserem Spiel gefunden. Das war kein gutes Bundesligaspiel von uns. Eigentlich war es ein klassisches 0:0, aber dann kriegen wir leider so ein Eiertor. Deshalb sind wir selber schuld, dass wir mit leeren Händen dastehen.

Werder-Kapitän Marco Friedl in der ARD

Trainer Ole Werner wollte es dagegen nicht als schlechtes, sondern als "taktisch geprägtes Bundesligaspiel" bezeichnen. Der Unterhaltungswert für die 42.000 Fans war jedoch bei beiden Definitionen mehr als überschaubar.

Werder-Trainer Werner: "Eine ärgerliche Niederlage"

Bild: Radio Bremen

Werder einfach zu ungenau

"Es ist eine ärgerliche Niederlage", meinte Werner, "in einem engen Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können." Tat es aber nicht, weil es Werder versäumte, seine Spielzüge genauer und effizienter zu Ende zu spielen.

Viele Pässe kamen nicht an, so taten sich Werders Zuständige für Torgefahr – Marvin Ducksch, Romano Schmid und Mitchell Weiser – schwer, Freiburgs Keeper Noah Atubolu auch nur annähernd in die Bredouille zu bringen. In der turbulenten Schlussphase hatte Atubolu dann alle Hände voll zu tun, doch da hatte Trainer Werner längst durchgewechselt.

Selbstkritischer Agu

Doch die Schuld an der mangelnden Torgefahr gaben sich nach dem Spiel dann die Passverteiler wie Felix Agu. Er selbst war mit einem mutig-wuchtigen Schuss in der 17. Minute als einziger Bremer Spieler nahe an einem Treffer dran gewesen. Danach war Flaute.

  • Werder Bremen verliert Heimspiel gegen Freiburg mit 0:1

    Das Tor-Nebelhorn im Bremer Weser-Stadion blieb am Samstag weiterhin stumm. Werder gelang auch gegen den SC nicht der erste Heimtreffer und auch nicht der Sieg.

"Weil ich meine Chance nicht gemacht habe", meinte Agu, habe bei Werder die Null gestanden: "Wir haben nicht sauber genug gespielt. Wir waren langsam im Spielaufbau und kamen dadurch nicht in die Räume. Freiburg war effektiver." Selbstkritische Worte, doch an diesem Nachmittag waren alle Werder-Spieler blass geblieben.

Werder dümpelt im Tabellenmittelfeld

Null Heimtore, null Heimsiege. Für Werner hatte das jedoch nichts mit dem Weser-Stadion an sich zu tun, sondern "mit den schweren Gegnern". Dortmund, Bayern, nun Freiburg, das Auftaktprogramm sei eben hart gewesen. Trotzdem hatte es eine Serie von null Toren bei den ersten drei Saisonheimspielen in der Bundesliga-Geschichte noch nie für Werder gegeben.

Zufrieden konnte der Coach mit acht Punkten nach sechs Spielen nicht in die nächste Länderspielpause gehen. Werder dümpelt als Elfter im Tabellenmittelfeld herum. Und das Nebelhorn im Weser-Stadion setzt weiterhin Spinnenweben an.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 20:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 17:30 Uhr
Werder Bremen Werder
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
30 18 10 2 64:35 29 64
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Borussia Dortmund Dortmund
30 13 6 11 57:47 10 45
8
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
30 13 5 12 48:46 2 44
10
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
FC St. Pauli St. Pauli
30 8 6 16 26:36 -10 30
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

  • Strahlemann Malatini über sein verrücktes Startelfdebüt

    Seit Januar ist Julian Malatini in Bremen. Er rettete Werder zuletzt den Sieg und will jetzt mehr – mit Familienbesuch.

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 5. Oktober 2024, 18 Uhr