Historische Torebbe und 4 weitere Werder-Fakten zum Bayer-Duell

Torlos im Weser-Stadion: Schafft Werder den 1. Heimtreffer?

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Das Runde will bei Werder zuhause einfach nicht ins Eckige. Seit 18:30 Uhr ist der Deutsche Meister Bayer Leverkusen im Weser-Stadion – tönt gleich erstmals das Nebelhorn?

1 Bayer feierte mit Werder-Sieg die Meisterschaft

Bremen und Leverkusen treffen erstmals seit dem 14. April 2024 wieder aufeinander, und dieses Datum ist ein historischer Meilenstein in der Vereinsgeschichte von Bayer. Durch einen 5:0-Heimsieg gegen Werder feierte die Werkself am 29. Spieltag der vergangenen Saison ihre erste Deutsche Meisterschaft. Mit 16 Punkten Vorsprung war das Team von Xabi Alonso in die Partie am Sonntag um 17:30 Uhr gegangen, zwei Stunden später stieg die große Party.

2 Bremen wartet noch auf das erste Heim-Tor dieser Saison

Bei Werder läuft im eigenen Stadion eine kleine Negativ-Serie, keines der ersten drei Heimspiele in dieser Saison wurde gewonnen. Schlimmer noch: Gegen Dortmund (0:0), die Bayern (0:5) und Freiburg (0:1) gelang nicht einmal ein Treffer! Nie zuvor stand der Traditionsklub von der Weser nach den ersten drei Heimspielen einer Bundesliga-Saison noch ohne Tor da. Zehn der guten elf Punkte in dieser Saison holte die Elf von Ole Werner in fremden Stadien und schoss alle zwölf Tore auswärts!

3 Bayer auswärts seit 20 Bundesliga-Spielen ungeschlagen

Gegen Leverkusen wird es nicht einfach, den ersten Heimsieg der Saison einzufahren, schließlich ist der amtierende Meister seit Beginn der vergangenen Spielzeit in der Bundesliga auswärts ungeschlagen. Bayer schaffte 20 Gastspiele in Folge ohne Niederlage (längere Serien gelangen nur den Bayern zwei Mal), nie zuvor war die Werkself mehr als zwölf Auswärtspartien nacheinander ungeschlagen geblieben. In dieser Saison holten die Rheinländer nach Siegen in Mönchengladbach und Hoffenheim bei den Bayern einen Punkt.

4 Leverkusen gegen SVW seit 8 Bundesliga-Spielen ungeschlagen

Werder hat keines der letzten acht Bundesliga-Spiele gegen Bayer gewonnen, neben vier Remis gab es vier Niederlagen. In der letzten Saison hatte Bremen gegen den Meister seine schwächste Bilanz (0 Punkte und 0:8 Tore), verlor das Hinspiel daheim mit 0:3. Positive Erinnerungen an die Werkself fangen so langsam an zu verblassen: Werder holte seinen letzten Titel gegen Leverkusen, 2009 den DFB-Pokal durch einen 1:0-Finalsieg (Torschütze Mesut Özil).

5 Bayer traf in allen Partien, spielte aber noch nicht zu null

Bayer Leverkusen hat es schon in der letzten Saison gerne spannend gemacht, und das setzt sich in der laufenden Spielzeit fort. Was neu ist, sind aber die vielen Gegentreffer: Während in der vergangenen Saison in 16 von 34 Spielen hinten die Null stand, gelang das 2024/25 noch gar nicht. Auf der anderen Seite hat Leverkusen aber auch in jedem Spiel getroffen, und das nur einmal seltener als der Gegner (gegen Leipzig). So ist Bayer seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen (drei Siege) und als Tabellenvierter nur drei Punkte von Rang eins entfernt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
21.02.2025 20:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 5 zu 0
22.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 0 zu 2
22.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 0 zu 3
22.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 1
22.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 2 zu 0
22.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 6 zu 0
23.02.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 2 zu 2
23.02.2025 17:30 Uhr
Bayern München Bayern
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 4 zu 0
23.02.2025 19:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
23 18 4 1 69:19 50 58
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
23 14 8 1 51:27 24 50
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
23 12 6 5 49:33 16 42
4
SC Freiburg Freiburg
23 12 3 8 34:36 -2 39
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
23 11 5 7 37:24 13 38
6
RB Leipzig Leipzig
23 10 8 5 38:31 7 38
7
VfB Stuttgart Stuttgart
23 10 6 7 41:34 7 36
8
VfL Wolfsburg Wolfsburg
23 9 7 7 46:37 9 34
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
23 10 4 9 35:35 0 34
10
Borussia Dortmund Dortmund
23 9 5 9 43:38 5 32
11
FC Augsburg Augsburg
23 8 7 8 27:35 -8 31
12
Werder Bremen Werder
23 8 6 9 35:47 -12 30
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
23 6 6 11 21:35 -14 24
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
23 5 7 11 30:46 -16 22
15
FC St. Pauli St. Pauli
23 6 3 14 18:27 -9 21
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
23 4 3 16 27:47 -20 15
17
VfL Bochum Bochum
23 3 6 14 22:47 -25 15
18
Holstein Kiel Kiel
23 3 4 16 34:59 -25 13

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 24. Oktober 2024, 18:06 Uhr