QA

Pasta-Paradies: Dieses Bremer Vater-Sohn-Duo kocht für den Bremer Teller

Pasta-Paradies: Dieses Bremer Vater-Sohn-Duo kocht für den Bremer Teller

Bild: Radio Bremen

Informationen zum Video

Vom Verfahrenstechniker in Lübeck zum Pastamacher in Bremen: Leon Centamore ist in die Fußstapfen des Vaters getreten und macht jetzt mit ihm zusammen Pasta.

Rezept für Bärlauch-Zitronen-Ravioli mit gerösteten Mandeln und Parmesan

Zutaten für 4 Portionen (pro Portion je 5 Ravioli á 50g)

Für den Teig:

  • ca. 350-400g Hartweizengries.
  • 100-150ml Wasser.

Für die Füllung:

  • ein Bund Bärlauch.
  • 350g Ricotta.
  • 50g Parmesan.
  • 50g Mandeln ohne Schale.
  • Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone.
  • 100g Butter.
  • etwas Parmesan und Petersilie zum Servieren.

Zubereitung

Den Hartweizengries mit dem Wasser nach und nach zu einem glatten Teig kneten und eine Stunde ruhen lassen. Für die Füllung den Bärlauch fein hacken, den Parmesan und die Zitronenschale reiben, den Saft auspressen und die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett langsam rösten. Anschließend abkühlen lassen und fein hacken. Ricotta mit Mandeln, Bärlauch, Parmesan, Zitronenabrieb und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig ca. 1mm dünn ausrollen, im Verhältnis 1:1 füllen (pro Ravioli ca. 25g Füllung und 25g Teig). Die fertigen Ravioli etwa 3 Minuten in siedendem Salzwasser ziehen lassen – nicht kochen. Anschließend in Butter schwenken und mit Petersilie und Parmesan servieren.

Mehr zum Thema:

  • Aus Bangkok nach Deutschland: Thailändische Spezialität auf dem Bremer Teller

    Vor fünf Jahren ist Natdown Pitak Nouh von Bangkok nach Bremen gezogen. Ihren Beruf als Köchin führt sie im gemeinsamen Restaurant mit ihrem Mann fort.

  • Kulinarische Reise auf hoher See: Curry als Seefahrer-Spezialität

    Die Geschichte einer echten Seefahrermahlzeit: Reis mit Curry und einer Menge Beilagen. Die Spezialität gibt es beim jährlichen Essen der Nautischen Kameradschaft Tritonia.

  • Bremer Teller: Ragú Bolognese mit Innereien

    Baraba Stadler kocht mit Landwirt Markus Kattau auf offenem Feuer – und das nach einem historischen Rezept.

Autorin

  • Anastasia Hill
    Anastasia Hill Redakteurin